Ihre Meinung ist uns wichtig, daher freuen wir uns über Ihr Feedback!

Wir möchten uns stetig verbessern, um Ihnen relevante Inhalte und einen guten Service bieten zu können.

Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).

Offener Austausch zum

Ausbau des Stromnetzes

Aktuellste Nachrichten

Region: Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern
31. Mai 2023

Vorhaben 5a: Untersuchungsrahmen für den nördlichen Bestandteil erlassen

Für den nördlichen Bestandteil des Vorhabens 5a hat die Bundesnetzagentur einen Untersuchungsrahmen erlassen. Damit steht fest, welche Unterlagen der Vorhabenträger50Hertz für die rund 237 km lange […]

Mehr erfahren
Region: Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz
31. Mai 2023

Vorhaben 19: Untersuchungsrahmen für drei südliche Abschnitte erlassen

Die Bundesnetzagentur hat insgesamt drei Untersuchungsrahmen für die südlichen Abschnitte des Vorhabens zwischen Urberach und Daxlanden erlassen. Damit steht fest, welche UnterlagenTransnetBW zu erarbeiten hat. Weitere […]

Mehr erfahren
Region: Nordniedersachsen und Schleswig-Holstein
31. Mai 2023

Vorhaben 48: Untersuchungsrahmen für Abschnitt Nord 1 aus Korridor B festgelegt

Die Bundesnetzagentur hat den Untersuchungsrahmen für den Abschnitt Nord 1 des Korridor B aus Vorhaben 48 festgelegt. Er gibt vor, welche Unterlagen Amprion im weiteren Verfahren […]

Mehr erfahren
Region: Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen
30. Mai 2023

Vorhaben 13: Unterlagen zum Leitungsverlauf des mittleren Abschnitts veröffentlicht

Ab sofort sind sämtliche Unterlagen zum festgelegten Leitungsverlauf des mittleren Abschnitts auf der Website der Bundesnetzagentur abrufbar. Ende April war der genaue Verlauf der Leitung zwischen […]

Mehr erfahren

Nächste Veranstaltungen

Zuletzt beantwortete Bürger-Fragen

Planung und Genehmigung

Hanna Sterdt, 28. April 2023

Guten Tag,

mich würde interessieren, welche Firmen in Sachsen-Anhalt allgemein Stromtrassen bauen.
Und speziell interessiert mich auch, wer bei Wolmirstedt für das Süd-Ost-Link Projekt die Stromtrassen baut.

Vielen Dank im Vorfeld schon mal!!!
Freundliche Grüße

Hanna Sterdt

Technik

Harry Potter, 23. März 2023

Wie ist die Funktionsweise von Wechselstromkabel?
Gerne hätte ich auch den Aufbau erklärt!
Vielen herzlichen Dank
Aus dem Hogwartsweg 3

Sonstiges

Moritz_berg1, 28. Februar 2023

Trotz hoher Stromkosten fällt bei uns ab und zu der Strom aus. Wir haben einen neuen Anlagebau, also sollte die Elektrotechnik eigentlich gut klappen. Was könnten die Gründe für so ein Stromausfall sein? Danke!

Planung und Genehmigung

Reiner Hedergott, 17. Februar 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,
Es wurde doch gesetzlich festgelegt das die Stromleitungen in der Erde verlegt werden müssen.
Wenn es zu einer Klage oder Sammelklage kommt möchte ich mich anschließen, es ist auch in Aplerbeck möglich die Masten zu entfernen.
Reiner Hedergott

Technik

Alois Huber, 15. Februar 2023

Sehr geehrtes Beratungsteam,
großes Lob, Sie machen gute Arbeit.
Eine technische Frage:
Wenn eine EEG Anlage größerer Leistung gebaut wird, ist der Netzverknüpfungspunkt oft weit entfernt, teilweise direkt am Umspannwerk. Können sich jetzt mehrere Private Eigentümer mit nicht zusammenhängenden Anlagen entlang dieser Netzanschlussleitung zusammenschließen, um mit einer gemeinsamen Einspeiseleitung die Energie bis zum Verknüpfungspunkt zu leiten? Kann diese private Leitung wie eine Sammelschiene betrieben werden, ein zentraler Übergabepunkt, Abrechnung zwischen den einzelnen Einspeisern privatrechtlich?
Werden Konzessionsabgaben fällig?
Wer erhält die Wegerechte?
Es wäre schön wenn Sie hierzu Antworten hätten.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Alois Huber