Bürger fragen - Wir antworten
Abstandsregeln/ gesetzliche Bestimmung zu Wecheselstromleitung
Welche Abstandsregel/ gesetzlichen Bestimmung liegt für den Bau einer Wechselstromleitung (380KV Freileitung) zur Wohnbebauung/Kindergarten in Bayern zugrunde?

Antwort von der Redaktion
Sehr geehrte Frau K.,
vielen Dank für Ihre Frage.
In Deutschland gibt es keinen gesetzlichen, festen Mindestabstand einer neuen Stromtrasse zu einem Wohnhaus. Die Abstände von Hochspannungsleitungen zu Wohnhäusern ergeben sich durch die Vorgaben aus dem Immissionsschutz. Bei Höchstspannungsleitungen gelten die Grenzwerte für Lärm (vgl. Technische Anlage zum Schutz gegen Lärm zum Bundesimmissionsschutzgesetz) und die Grenzwerte für elektrische und magnetische Felder (vgl. dazu 26. Bundes-Immissionsschutzverordnung). Die 26. BImSchV untersagt die Überspannung von Wohngebäuden im Falle eines Neubaus der Stromleitung. Die Geräuschemissionen und die Stärke des Magnetfeldes nehmen mit zunehmendem Abstand ab. Durch die verpflichtende Einhaltung der Grenzwerte ergibt sich der Abstand zur Wohnbebauung. Wenn eine neue Stromtrasse geplant und gebaut wird, muss die Stromtrasse so weit von Wohnhäusern entfernt sein, dass die Grenzwerte entsprechend der Regelungen der 26. BImSchV und für Lärm eingehalten werden.
Wir hoffen Ihre Frage beantwortet zu haben und freuen uns weiterhin auf den Dialog mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bürgerdialog Stromnetz-Team
2 Kommentare
Sehr geehrtes Team vom Bürgerdialog Stromnetz,
vielen Dank für ihre Antwort. Können Sie mir noch die genauen Meterangaben mitteilen? Oder ein Beispiel nennen wie man sich das ausrechnen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau K.,
der deutsche Gesetzgeber formuliert hierzu keine genauen Meterangaben. Diese ergeben sich automatisch, wenn die jeweiligen Grenzwerte für Lärm sowie jene für elektrische und magnetische Felder eingehalten werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Artikel „11 wichtige Bezeichnungen – und was sie bedeuten: Wohnumfeld- und Gesundheitsschutz beim Stromnetzausbau in Deutschland„.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bürgerdialog Stromnetz-Team