Ihre Meinung ist uns wichtig, daher freuen wir uns über Ihr Feedback!

Wir möchten uns stetig verbessern, um Ihnen relevante Inhalte und einen guten Service bieten zu können.

Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).

Bürger fragen - Wir antworten

Erdverkabelung nicht genauso gesundheitsschädlich wie die überirdische Verlegung

Ist die Erdverkabelung nicht genauso gesundheitsschädlich wie die überirdische Verlegung der Leitungen?

Ich befinde mich gerade erst am Anfang der undurchsichtigen Informationsbeschaffung und unabhängigen Meinungsbildung über SuedLink. Zwei Gegen-Argumente, die immer wieder auftauchen, sind zum einen gesundheitsschädigende Auswirkungen (die ich übrigens noch nicht wissenschaftlich belegt gefunden habe; vielleicht können Sie mir auch da helfen) und zum anderen die mögliche Erdverkabelung. Ich weiß zwar, dass in meinem Ort die Erdverkabelung nicht möglich ist, da bereits andere überirdische Masten dort gebaut wurden. Aber ich frage mich trotzdem rein aus Interesse, ob die Erdverkabelung nicht genauso gesundheitsschädigend ist? Man hört oft Sätze wie: “ Ich bin dagegen, denn die Trasse strahlt zu sehr, ist krebserregend, verursacht Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen. Außerdem gibt es die Möglichkeit unterirdisch zu verlegen. Dann sollen die das doch bitte wenigstens so machen“. Nach meiner Auffassung, d. h. sollte die Erdverkabelung genauso schädigend (angeblich) sein, gelten die beiden Argumente dann nicht mehr zusammen.

Frage von G. 17. Juni 2015
Bürgerdialog Stromnetz Signet

Antwort von der Redaktion

Grundsätzlich ist das elektromagnetische Feld direkt über einem Erdkabel etwa gleich hoch wie unter einer gleich stark belasteten Freileitung. Allerdings verlaufen die Felder bei einer Freileitung deutlich breiter zur Seite aus. In beiden Fällen müssen die Grenzwerte eingehalten werden. Die Grenzwerte sind so definiert, dass eine Reaktionsschwelle, von der ab z.B. Herzflimmern vorkommt, um den Faktor 100 unterschritten wird.

Einige elektrische Haushaltsgeräte und Stromleitungen im Haus verursachen ebenfalls elektromagnetische Felder, die kurzfristig stärker sein können als unter einer Freileitung. Es gibt schwache statistische Hinweise darauf, dass es vermehrt Fälle von Kinderleukämie in der Nähe von elektromagnetischen Feldern gibt. Allerdings konnte bisher kein Wirkungsmechanismus gefunden werden. Welche Bedeutung der Abstand zu Stromleitungen auf ihre Wirkungen hat, stellt das Bundesamt für Strahlenschutz in einem Erklärfilm „Stromleitungen & Strahlenschutz“ dar.

Um sich ein Bild zu den Möglichkeiten der Stromübertragung und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit zu machen, empfehlen wir Ihnen außerdem unser Infoblatt Freileitung und Erdkabel sowie das Infoblatt Strom und Felder.

Schreiben Sie eine Antwort

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie wird nur zu persönlichen Beantwortung von Fragen und bei eventuellen Rückfragen verwendet. Mehr dazu in unseren Informationen zum Datenschutz.

* Bitte füllen Sie diese Pflichtfelder aus.

Alle Fragen im Überblick