Bürger fragen - Wir antworten
Erdverlegung der Stromleitung in Dortmund Aplerbeck
Sehr geehrte Damen und Herren,
Es wurde doch gesetzlich festgelegt das die Stromleitungen in der Erde verlegt werden müssen.
Wenn es zu einer Klage oder Sammelklage kommt möchte ich mich anschließen, es ist auch in Aplerbeck möglich die Masten zu entfernen.
Reiner Hedergott

Antwort von der Redaktion
Sehr geehrter Herr Hedergott,
vielen Dank für Ihren Kommentar in unserem Online-Bürgerbüro. Gern gehen wir darauf näher ein.
Beim Stromnetzausbau von Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen (HGÜ) hat der Gesetzgeber den Vorrang von Erdkabeln gegenüber Freileitungen festgesetzt. Dies hat er mit den Ende 2015 verabschiedeten Änderungen des Bundesbedarfsplans beschlossen. HGÜ werden seitdem vorrangig als Erdkabel statt als Freileitung realisiert. Der Erdkabelvorrang gilt damit für “große Stromautobahnen”, welche unter Höchstspannung mit Gleichstrom (z. B. 525 kV) betrieben werden, also Trassen wie der SuedLink oder der SuedOstLink.
Die von Ihnen angesprochene 110-kV-Leitung ist davon abzugrenzen, da es sich hierbei um eine Hochspannungsleitung mit Wechselstromübertragung im Hochspannungsbereich handelt. Bei diesem genannten Ausbauvorhaben sind aktuell keine Baumaßnahmen oder Änderungen geplant oder in Umsetzung. Eine Abrüstung der 110-kV-Freileitung ist demnach nicht vorgesehen.
Weitere Informationen finden Sie außerdem in unserem Flyer zum Thema Erdkabel beim Stromnetzausbau: https://www.buergerdialog-stromnetz.de/wp-content/uploads/2022/08/Flyer_BDS_Erdkabel-beim-Stromnetzausbau.pdf
Wir hoffen, dass wir Ihre Frage zufriedenstellend beantwortet haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team vom Bürgerdialog Stromnetz
Schreiben Sie eine Antwort