Bürger fragen - Wir antworten
Fließt Strom aus Moorburg durch Suedlink?
Wird auch Strom aus dem Kohlekraftwerk Moorburg durch die sogenannte „Windstromleitung“ Südlink fließen?
In 2014 wurde der erste Block von Moorburg in Betrieb genommen. Zusammen mit dem noch kommenden zweiten Block gibt es eine Leistung von ca. 1, 6 GW. Der eine Teil von Südlink hat 2 GW Transportkapazität. Also wird Südlink doch wegen Moorburg gebaut und nicht wegen Windkraftanlagen.

Antwort von der Redaktion
Zu bestimmten Zeiten kann auch Strom aus Moorburg durch den Suedlink fließen. Wenn in Süddeutschland nach Abschaltung der Kernkraftwerke der Strom knapp wird und Windmühlen nicht laufen, kann die Leitung auch Kohlestrom transportieren. Wenn aber Windstrom im Netz ist, hat dieser Vorrang und Kohlestrom muss zurückgefahren werden.
2 Kommentare
Wie schnell kann Moorburg zurückgefahren werden?
Das Kohlekraftwerk Moorburg soll laut Betreiber Vattenfall innerhalb von 15 Minuten um mehr als 600 MW Leistung hoch- oder runtergefahren werden können. Hier der Link zur Website von Vattenfall mit Informationen zum Kraftwerk Moorburg:
http://kraftwerke.vattenfall.de/moorburg
Wir empfehlen Ihnen bei Nachfragen zum Thema sich direkt an Vattenfall zu wenden. Anbei die entsprechenden Kontaktdaten:
Vattenfall GmbH
Chausseestraße 23
10115 Berlin
Telefon: (030) 81 82 22
E-Mail: info@vattenfall.de
Mit freundlichen Grüßen,
Redaktionsteam
Bürgerdialog Stromnetz