Ihre Meinung ist uns wichtig, daher freuen wir uns über Ihr Feedback!

Wir möchten uns stetig verbessern, um Ihnen relevante Inhalte und einen guten Service bieten zu können.

Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).

Bürger fragen - Wir antworten

Gleichstrom statt Wechselstrom

Gleichstrom statt Wechselstrom, warum?

Mit Wechselstrom wären jetzige Trassen nutzbar. Warum wird „das Rad“ neu erfunden?

Frage von G. 22. Juni 2015
Bürgerdialog Stromnetz Signet

Antwort von der Redaktion

Bei langen Verbindungen von mehr als 500 km sind die Stromverluste mit Wechselstromleitungen deutlich höher als mit Gleichstromleitungen. Die großen Nord-Süd-Leitungen, die derzeit geplant werden, sollen darum als Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) errichtet werden. Das jetzige Wechselstromnetz hält diesen neuen Anforderungen nicht stand, weil der Anteil großräumig zu übertragender Energie steigt. In besonderen Fällen können aber tatsächlich vorhandene Wechselstromleitungen auch für Gleichstrom genutzt werden. Das wird mit dem Ultranet beim Korridor A (Osterrath – Philippsburg) auch gemacht.

1 Kommentar

Heinz Kopka

Fast richtig. Die Verluste bei Wechselstrom sind immer höher, wegen der kapazitiven und induktiven Widerständen.
Ab ca 500 km ( auch die übertragende Leistung spielt eine Rolle ) wird es wirtschaftlich Wechselstrom durch Gleichstrom zu ersetzen.
Die Gleichstromübertragung erfordert höhere Investitionen ( Konverterstationen etc.).

Schreiben Sie eine Antwort

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie wird nur zu persönlichen Beantwortung von Fragen und bei eventuellen Rückfragen verwendet. Mehr dazu in unseren Informationen zum Datenschutz.

* Bitte füllen Sie diese Pflichtfelder aus.

Alle Fragen im Überblick