Ihre Meinung ist uns wichtig, daher freuen wir uns über Ihr Feedback!

Wir möchten uns stetig verbessern, um Ihnen relevante Inhalte und einen guten Service bieten zu können.

Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).

Bürger fragen - Wir antworten

Gründe für Stromausfall

Trotz hoher Stromkosten fällt bei uns ab und zu der Strom aus. Wir haben einen neuen Anlagebau, also sollte die Elektrotechnik eigentlich gut klappen. Was könnten die Gründe für so ein Stromausfall sein? Danke!

Frage von Moritz_berg1 28. Februar 2023
Bürgerdialog Stromnetz Signet

Antwort von der Redaktion

Sehr geehrter Herr B.,

vielen Dank für Ihre Frage in unserem Online-Bürgerbüro, die wir Ihnen gerne beantworten.

Zum Thema Stromkosten:
Der Strompreis impliziert den Preis, der für die Belieferung mit Strom veranschlagt wird. In die Kalkulation des Strompreises für Haushaltskunden fließen drei wesentliche Bestandteile ein: Der Preis für die Beschaffung sowie den Vertrieb des Stroms seitens des Stromanbieters, die Entgelte für die Netznutzung seitens des Netzbetreibers und die staatlich veranlassten Preisbestandteile und Steuern.

Zum Thema Stromausfall:
Insgesamt ist Deutschland eines der Länder mit der höchsten Versorgungssicherheit. Der System Average Interruption Duration Index (SAIDI) zeigt, dass pro versorgtem Bürger die Ausfalldauer nur wenige Minuten pro Jahr beträgt. Mehr dazu finden Sie auch in unserem Info-Flyer.

Grundsätzlich gilt auf allen Netzebenen die sogenannte N-1-Regel. Sie besagt, dass beim Ausfall einer Komponente das Netz weiter funktionieren muss. Eine Komponente ist bspw. ein Stromkreis, also drei zusammengehörige Kabelstränge. Im 110-kV-Verteilnetz und in den niedrigeren Netzebenen kann je nach Kundenstruktur eine Versorgungsunterbrechung in Grenzen jedoch auch toleriert werden. Kurze Stromausfälle können immer wieder auftreten. Sie sind regional begrenzt und halten in der Regel nur wenige Minuten oder Stunden an. Ein flächendeckender Stromausfall in Deutschland ist nach wie vor extrem unwahrscheinlich.

Zu Ihrem Fall: Aus der Ferne ist eine Bewertung für die Gründe wiederholter Stromausfälle schwierig. Sollte der Fehler im lokalen Verteilnetz liegen, ist der entsprechende Netzbetreiber zuständig. Sollte der Fehler in Ihrem internen Betriebsnetz, also nach dem Stromzähler auftreten, sollten Sie von einem Experten vor Ort die Einspeiser/Verbraucher und elektrotechnischen Komponenten überprüfen lassen.

Wir hoffen, dass wir Ihre Frage zufriedenstellend beantwortet haben.

Wir wünschen Ihnen noch eine angenehme Woche.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team Bürgerdialog Stromnetz

Schreiben Sie eine Antwort

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie wird nur zu persönlichen Beantwortung von Fragen und bei eventuellen Rückfragen verwendet. Mehr dazu in unseren Informationen zum Datenschutz.

* Bitte füllen Sie diese Pflichtfelder aus.

Alle Fragen im Überblick