Bürger fragen - Wir antworten
Kartenübersicht für das deutsche Höchstspannungsnetz
Wo kann man Kartenmaterial erhalten, in denen neben den geplanten Vorhaben auch die existierenden Leitungen auf den verschiedenen Spannungsebenen eingetragen sind?

Antwort von der Redaktion
Auf der Webseite des Verbands der Elektrotechnik (VDE) finden Sie eine grundsätzliche Übersicht für das deutsche Höchstspannungsnetz (220kV und 380kV). Für die Verteilung der erzeugten Energie stehen unter anderem ca. 500.000 Niederspannungsnetze (bis 400V) mit einer gesamten Leitungslänge von rund 1,1 Millionen Kilometer zur Verfügung. Die Mittelspannungsebene (10kV-60kV) umfasst ca. 4.500 Netze mit einer gesamten Netzlänge von ca. 510.000 Kilometer und die Hochspannungsebene (60kV-110kV) ca. 100 Netze mit einer gesamten Netzlänge von ca. 95.000 Kilometer. Im Vergleich zum deutschen Übertragungsnetz (ca. 35.000 Kilometer Netzlänge) macht das Verteilernetz mit 1,7 Mio. Kilometer Leitungslänge den weitaus größten Teil des deutschen Stromnetzes aus. Übersichtskarten zu den einzelnen Netzebenen bekommen man beim entsprechenden lokalen Verteilnetzbetreiber.
2 Kommentare
Wo kann ich Informationen zu Messungen etwaiger Feldbelastungen bekommen, die in meiner Siedlung durchgeführt wurden? Wo kann ich hilfsweise eine solche Messung in meiner Wohnung beantragen?
Guten Tag Herr Kantor,
vielen Dank für Ihre Anfrage, gerne helfen wir Ihnen weiter.
Elektrische Leiter erzeugen im Betrieb ein elektrisches und ein magnetisches Feld. Für diese gelten gesetzlich festgelegte Grenzwerte, um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu verhindern. Diese sind in der 26. Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (26. BImSchV) festgelegt und basieren auf internationalen Empfehlungen.
Damit die Grenzwerte tatsächlich eingehalten werden, führt die zuständige Genehmigungsbehörde immissionsschutzrechtliche Prüfungen durch. Auch nach der Realisierung eines Vorhabens ist der Netzbetreiber gesetzlich dazu verpflichtet, die Grenzwerte regelmäßig zu prüfen und einzuhalten. Die Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte für elektrische und magnetische Felder bspw. von neuen Freileitungen ist also auch dann garantiert, wenn diese Freileitungen sehr nah an Wohnhäusern vorbeiführen.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit Ihrem konkreten Anliegen der Grenzwertprüfung betreffend Ihrer Siedlung bzw. privater Adresse an den entsprechenden (örtlichen) Netzbetreiber zu wenden.
Weitere Informationen zum Thema Wohnumfeld- und Gesundheitsschutz finden Sie im Artikel unter http://www.buergerdialog-stromnetz.de/artikel/11-wichtige-bezeichnungen-und-was-sie-bedeuten sowie auf unserer Website: http://www.buergerdialog-stromnetz.de/gesundheitsschutz
Oder auf unserer Website unter https://www.buergerdialog-stromnetz.de/gesundheitsschutz/
Wir hoffen, dass wir Ihre Frage zufriedenstellend beantwortet haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team vom Bürgerdialog Stromnetz