Ihre Meinung ist uns wichtig, daher freuen wir uns über Ihr Feedback!

Wir möchten uns stetig verbessern, um Ihnen relevante Inhalte und einen guten Service bieten zu können.

Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).

Bürger fragen - Wir antworten

Pumpspeicherkraftwerk Habburg

Hallo Bürgerdialog-Team,

Ich habe gelesen (SWR) , dass der Netzbooster Kupferzell mit 250MW (Leistung) eine Einsparung von 1 Mrd Euro/Anno die nächsten 18 Jahre per Jahr einspart. Meine Frage nun zu Bayern: Wenn der Netzbooster Kupferzell so viel Kosten ( für die Haushaltsstromkunden) im Südwesten einspart, warum wird dann das Oberwasser des Pumpspeicherkraftwerk Habburg (mit 160 MW Leistung) südöstl. von Nürnberg nicht saniert? Die ganze Netzanbindung besteht, das wären meiner Meinung nach „low hanging fruits“, denn so viel kann eine kurzfristige Sanierung des Oberwassers gar nicht Kosten, dass sich ein ROI innerhalb eines Jahres, am Ende bei einer Sanierung, nicht rauskommt.

Frage von Peter D 9. November 2022
Bürgerdialog Stromnetz Signet

Antwort von der Redaktion

Sehr geehrter Herr D,

vielen Dank für Ihre Frage. Die Sanierung des von Ihnen angesprochenen Pumpspeicherkraftwerks Happurg (Landkreis Nürnberger Land) ist bereits seit mehreren Jahren geplant und wird derzeit noch überprüft. Eine Entscheidung in diesem Fall ist für das kommende Jahr geplant. Näheres entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Zudem kann das Pumpspeicherkraftwerk nicht die gleichen Funktionen erfüllen, wie ein Netzbooster. Dieser kann im Sekundenbereich Energie bereitstellen, um ggf. Überlastungen im Übertragungsnetz beim Stromtransport von Nord nach Süd auszugleichen. Dabei ist auch der Standort am Netzknotenpunkt in Kupferzell maßgeblich. Weitere Informationen zum Netzbooster finden Sie hier.

Wir hoffen, dass wir Ihre Fragen zufriedenstellend beantwortet haben.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team vom Bürgerdialog Stromnetz

Schreiben Sie eine Antwort

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie wird nur zu persönlichen Beantwortung von Fragen und bei eventuellen Rückfragen verwendet. Mehr dazu in unseren Informationen zum Datenschutz.

* Bitte füllen Sie diese Pflichtfelder aus.

Alle Fragen im Überblick