Ihre Meinung ist uns wichtig, daher freuen wir uns über Ihr Feedback!

Wir möchten uns stetig verbessern, um Ihnen relevante Inhalte und einen guten Service bieten zu können.

Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).

Bürger fragen - Wir antworten

Stromtrasse in nähe von Haus

Hallo,
Wir haben ein Haus gekauft und hier soll nun sollen in unmittelbarer Nähe (Sichtfeld, plus Nichteinhaltung des empfohlenen Mindestabstandes zu Wohngebäuden von 400m) zwei Stromtrassen errichtet werden (70m Höhe).
Bei dieser neuen Planung wird ursprüngliche Raumordnungskorridor verlassen, weswegen wir bei Kauf der Immobilie keine Kentnis von dieser Einschränkung haben konnten. Da dies aber vermutlich eine enorme Wertminderung der Immobilie bedeutet würde ich gerne wissen welche Möglichkeiten auf Ausgleichszahlungen / Entschädigungen wir haben.

Frage von J.F. 9. Oktober 2023
Bürgerdialog Stromnetz Signet

Antwort von der Redaktion

Sehr geehrte Frau F.,

vielen herzlichen Dank für Ihre Frage.

Eine Entschädigungszahlung kann nur dann erfolgen, wenn das Grundstück unmittelbar durch die Stromleitung in Form der Überspannung betroffen ist. Dadurch, dass dies bei Ihnen nicht der Fall ist, gibt es auch keine Möglichkeiten auf Ausgleichszahlungen oder Entschädigungen.

Zum Thema Mindestabstand gibt es keine pauschalen Abstandsregelungen auf Bundesebene. Es gelten zum Teil aber länderspezifische Abstandsregelungen. Je nach Bundesland können diese in Ausnahmen ggf. auch unterschritten werden.

Für die Praxis bedeutet das, dass es zunächst maßgeblich ist, die Grenzwerte für die elektromagnetischen Felder einzuhalten. Entscheidend ist hierbei, dass die Stärke der Immissionen durch elektrische und magnetische Felder oder durch Geräusche unterhalb von den festgelegten Grenzwerten bleibt. Der zuständige Netzbetreiber ist im Genehmigungsverfahren dazu verpflichtet, die Einhaltung der Grenzwerte nachzuweisen.

Weitere Informationen zum Thema Gesundheitsschutz, finden Sie unter https://www.buergerdialog-stromnetz.de/gesundheitsschutz/ und auf der Website vom Bundesamt für Strahlenschutz: https://www.bfs.de/DE/themen/emf/emf_node.html

Wir hoffen, Ihren offenen Punkt beantwortet zu haben und freuen uns weiterhin auf den Dialog mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

Bürgerdialog Stromnetz

Schreiben Sie eine Antwort

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie wird nur zu persönlichen Beantwortung von Fragen und bei eventuellen Rückfragen verwendet. Mehr dazu in unseren Informationen zum Datenschutz.

* Bitte füllen Sie diese Pflichtfelder aus.

Alle Fragen im Überblick