Ihre Meinung ist uns wichtig, daher freuen wir uns über Ihr Feedback!

Wir möchten uns stetig verbessern, um Ihnen relevante Inhalte und einen guten Service bieten zu können.

Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).

Bürger fragen - Wir antworten

Stromtrassen trotz Stromspeicher

Warum werden Stromtrassen errichtet, obwohl in dem Sektor Stromspeicherung neue Projekte aufgelegt werden?

Es gibt gute Ideen, Umwandlung von Energie in Gase, der Transport wäre effizienter als über Stromtrassen welche gesundheitsgefährdend sind.
Bspw Exytron.

Frage von G. 18. Mai 2015
Bürgerdialog Stromnetz Signet

Antwort von der Redaktion

Bei der Erstellung der Netzentwicklungspläne, die Basis für den Stromnetzausbau, werden die vorhandenen Speichertechnologien und die zu erwartenden Technikentwicklungen mit betrachtet. Daraus werden Empfehlungen für systematische Entwicklungen erarbeitet, es werden vielfach Projekte aufgelegt und umfangreich erforscht.

Studien zeigen, dass Speicher keine Antwort auf Netzengpässe und regionale Stromüberschüsse sind. Die Kraftwerke im Norden müssen mit den Verbrauchern im Süden verbunden werden. Um überschüssigen Strom zu speichern, müssten sehr große und leistungsintensive Speicher zum Einsatz kommen. Dafür stehen zur Zeit nur Pumpspeicher in den Alpen oder in Norwegen zur Debatte. Hier sind Leitungen notwendig.

Andere Techniken wie Power to Gas sind in der Umwandlung noch sehr teuer pro kWh. Sie sind noch weit von der Wirtschaftlichkeit entfernt. Ein rascher Netzausbau erscheint dagegen sinnvoller und kostengünstiger.
Mittelfristig müssen Speicher jedoch einen Beitrag für Versorgungssicherheit und Netzstabilität leisten. Speicher werden dabei einen Teil der Aufgaben übernehmen, die heute konventionelle Kraftwerke ausfüllen.

3 Kommentare

SchirmerK

Hallo Frau Kosubek,
ich gebe Ihnen Recht, dass kurzfristig leider noch kein Weg am Netzausbau vorbeiführt.
Falsch ist aber, dass Power-to-Gas Technologien noch weit von der Wirtschaftlichkeit entfernt wären.
Leider wird dies auch von offizieller Seite immer noch verbreitet, z. B. auf der powertogas.info der dena.
Wundert einen allerdings nicht wirklich, wenn man die Liste der Partner dort sieht…
Die ersten kommerziellen und wirtschaftlichen Anlagen werden Sie bald bewundern können.
MfG

Volksspeer

Speichertechnologien sind die vernünftigste Lösung!
Aber das stört massiv die Ausbaupläne der großen Energieerzeuger.
Denn Energiespeicher machen unabhängiger und Autarkie ist der Feind der Konzerne, die weiter Milliarden verdienen wollen – auf Kosten des Klimas, Umwelt und Bevölkerung.

Student_2

Warum werden NUR „sehr große und leistungsintensive Speicher“ zum Einsatz kommen bzw. relevant sein? Auf welche Studie beziehen Sie sich in diesem Fall und welchen Anteil zur Lastspitzenglättung haben dort elektrochemische Speicher? Durch sinkenden Batteriepreise werden stationäre Speicher und mobile Speicher von Elektrofahrzeugen (für bspw. Vehicle-to-Grid und Vehicle-to-Buidling) bald für die breite Masse erschwinglich sein, sodass der Autarkiegrad von Privathaushalten und Unternehmen steigt.

Schreiben Sie eine Antwort

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie wird nur zu persönlichen Beantwortung von Fragen und bei eventuellen Rückfragen verwendet. Mehr dazu in unseren Informationen zum Datenschutz.

* Bitte füllen Sie diese Pflichtfelder aus.

Alle Fragen im Überblick