Der Bürgerdialog Stromnetz ist eine Initiative für den offenen und transparenten Austausch zwischen allen Beteiligten rund um den Ausbau des Stromnetzes in Deutschland. Mit vielfältigen Informations- und Dialogangeboten nimmt der Bürgerdialog Stromnetz aktuelle Diskussionen zum Stromnetzausbau auf und setzt sich für einen konstruktiven Dialog zwischen allen Beteiligten, Betroffenen und Kritikern ein. Dazu stellt der Bürgerdialog Stromnetz grundlegende Informationen bereit und beantwortet Fragen zum Netzausbau. Darüber hinaus zeigt er Bürgerinnen und Bürgern, welche Beteiligungsmöglichkeiten es für sie in den unterschiedlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren gibt.
Mit Ansprechpartnerinnen und -partnern in zehn Regionen ist der Bürgerdialog Stromnetz erste Anlaufstelle für interessierte Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Zusätzlich gibt es mit dem Online-Bürgerbüro und dem Bürgertelefon weitere Möglichkeiten, bei denen sich Bürgerinnen und Bürger über die unterschiedlichen Argumente, Themen und Fragen zum Stromnetzausbau informieren können.
Der Bürgerdialog Stromnetz wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert und ist eine von den Übertragungsnetzbetreibern unabhängige Initiative. Er versteht sich als eine übergreifende Plattform, die Bürgerinnen und Bürger über die vorhandenen Beteiligungsmöglichkeiten informieren möchte.