Ihre Meinung ist uns wichtig, daher freuen wir uns über Ihr Feedback!

Wir möchten uns stetig verbessern, um Ihnen relevante Inhalte und einen guten Service bieten zu können.

Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).

Leichte Sprache

Herzlich willkommen auf der Internet-Seite www.buergerdialog-stromnetz.de
Diese Internet-Seite informiert Sie über die Energie-Wende und den Stromnetz-Ausbau in Deutschland.
In diesem Bereich finden Sie Informationen in Leichter Sprache.

1. Tipps zur Nutzung der Internet-Seite

  • Orientierung auf der Start-Seite
  • Nutzung der Such-Funktion
  • Schalt-Flächen am oberen Rand
  • Schalt-Flächen am unteren Rand
  • Ändern der Seiten-Ansicht

2. Der Bereich „Aktuelles“
3. Der Bereich „Wissenswertes“
4. Der Bereich „Online Bürgerbüro“
5. Der Bereich „Über uns“
6. Der Bereich „Presse“
7. Der Bereich „Kontakt“

Die Arbeit der Initiative Bürger-Dialog Stromnetz wird vom Bundes-Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt.

1. Tipps zur Nutzung der Internet-Seite

Orientierung auf der Start-Seite
Ganz oben auf der Start-Seite befindet sich dieses Logo:

Hier kommen Sie mit einem Klick immer zur Start-Seite zurück. Sie verlassen dann die Informationen in Leichter Sprache. Wenn Sie oben rechts auf Leichte Sprache klicken, kommen Sie zu den Informationen in Leichter Sprache zurück.


Unter dem Logo finden Sie diese Haupt-Bereiche:

  • Aktuelles
  • Wissenswertes
  • Online Bürgerbüro
  • Wissenswertes
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt

Auf der Start-Seite finden Sie unter den Haupt-Bereichen diese Abschnitte:

  • Aktuelle Nachrichten zum Stromnetz-Ausbau
  • wichtige Termine von Veranstaltungen
  • das Online-Bürger-Büro für Ihre Fragen zur Energie-Wende und zum Stromnetz-Ausbau
  • wechselnde Artikel mit Hintergrund-Informationen zu Energie-Wende
    und Stromnetz-Ausbau
  • die Suche nach Ihrem Regionalen Ansprech-Partner

Wenn Sie Informationen zum Ausbau des Stromnetzes in Ihrer Region suchen, können Sie hier Ihre Postleitzahl eingeben und finden Ihren Ansprech-Partner.



Nutzung der Such-Funktion
Oben rechts auf der Internet-Seite finden Sie die Such-Funktion.

suchfunktion

Wenn Sie Informationen zu einem bestimmten Thema suchen, können Sie hier einen Such-Begriff in das Text-Feld eingeben. Klicken Sie dann auf die Lupe links neben dem Text-Feld oder drücken Sie die Taste „Enter“. Sie bekommen dann die Bereiche der Internet-Seite angezeigt, wo Ihr Such-Begriff vorkommt.

Zurück zur Übersicht


Schalt-Flächen am oberen Rand
Am oberen Rand der Internet-Seite finden Sie diese 4 Schalt-Flächen:

1. English
Hier finden Sie Informationen über Bürger-Dialog Stromnetz in englischer Sprache.

2. Leichte Sprache
Hier finden Sie diese Informationen über Bürger-Dialog Stromnetz in Leichter Sprache.

3. Twitter
Klicken Sie hier, wenn Sie die Einträge von Bürger-Dialog Stromnetz auf Twitter lesen möchten.

Zurück zur Übersicht

Schalt-Fläche am unteren Rand
Unten auf der Start-Seite finden Sie diese 8 Schalt-Flächen:

1. Häufige Fragen
Hier finden Sie eine Liste mit typischen Fragen zur Energie-Wende und zum Stromnetz-Ausbau.

2. Glossar
Hier finden Sie Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen, die auf dieser Internet-Seite vorkommen. Diese Begriffe sind in einer Liste alphabetisch geordnet.

3. Impressum
Hier steht, wer für die Internet-Seite www.buergerdialog-stromnetz.de verantwortlich ist.

5. Dialogregeln
Hier stehen alle Dialogregeln, die einen konstruktiven Austausch für alle Teilnehmenden sicherstellen.

6. Datenschutz
Hier erfahren Sie, wie Bürger-Dialog Stromnetz mit Ihren persönlichen Daten umgeht.
Zum Beispiel:
Wie geht Bürger-Dialog Stromnetz mit Ihrer E-Mail-Adresse um, wenn Sie sich für den Newsletter anmelden?

Zurück zur Übersicht

Ändern der Seiten-Ansicht

Sie können die Ansicht der Internet-Seite vergrößern. Drücken Sie dazu gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „+“. Wenn Sie die Ansicht der Internet-Seite verkleinern möchten,
drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „-“. Wenn Sie zur normalen Ansicht zurück möchten, drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „0“. Bei bestimmten Bildschirmen kann es sein, dass die Internet-Seite anders dargestellt wird. Bei Mobilgeräten oder kleinen Bildschirmen werden die Beiträge untereinander dargestellt. Auch bei sehr starker Vergrößerung der Ansicht werden die Beiträge untereinander dargestellt.

2. Der Bereich „Aktuelles“

In diesem Bereich finden Sie aktuelle Nachrichten über die Geschehnisse in Ihrer Region. Außerdem finden Sie hier einen Termin-Kalender mit Veranstaltungen zu den Themen der Internet-Seite www.buergerdialog-stromnetz.de.

Zurück zur Übersicht

3. Der Bereich „Wissenswertes“

Der Bereich Wissenswertes ist in drei Kategorien unterteilt.

  1. Ich interessiere mich für…
    In diesem Bereich finden Sie Informationen zum Beispiel zu den Themen Netzausbau, Versorgungs-Sicherheit sowie Natur- und Umwelt-Schutz.
  2. Angebot für…
    Hier finden Sie Angebote unter anderem für BürgerInnen, Bildungs-Einrichtungen und Energieversorger.
  3. Mediathek
    Im Bereich Mediathek finden Sie Berichte über Veranstaltungen zu den Themen Energie-Wende und Stromnetz-Ausbau. Sie finden hier auch Publikationen von Fachleuten und Videos. Außerdem können Sie sich hier Informations-Materialien auf Ihren Computer herunterladen. Sie können die Berichte und Beiträge nach Kategorien auswählen.

    Klicken Sie eine Kategorie an:
    Sie bekommen dann nur die Berichte und Beiträge angezeigt, die zu dieser Kategorie passen.

Zurück zur Übersicht

4. Der Bereich „Online Bürgerbüro“

In diesem Bereich können Sie Fragen stellen zur Energie-Wende und zum Stromnetz-Ausbau. Dafür müssen Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse anmelden. Das Team vom Bürger-Dialog Stromnetz beantwortet Ihre Fragen in einer E-Mail. Ihre Fragen können im Abschnitt Fragen zum Thema veröffentlicht werden, wenn Sie damit einverstanden sind. Sie können hier auch Ihre Meinungen und Positionen schreiben zu bestimmten Themen von dieser Internet-Seite. Ihre Meinung und Ihre Fragen werden aber nur dann veröffentlicht, wenn Sie damit einverstanden sind und wenn Sie bestimmte Regeln dafür beachten. Diese Regeln finden Sie in diesem Bereich im Abschnitt Dialogregeln.

Zurück zur Übersicht

5. Der Bereich „Über uns“

In diesem Bereich erfahren Sie alles über den Bürger-Dialog Stromnetz, welche Mission verfolgt wird, wer wir sind und was wir tun.

Der Bürger-Dialog Stromnetz arbeitet unabhängig von den Firmen, die das Stromnetz in Deutschland ausbauen. Es soll erreicht werden, dass es einen offenen und fairen Austausch zu den Themen Energie-Wende und Stromnetzes-Ausbau gibt. Alle interessierten Personen sollen wissen, wie sie sich an der Diskussion über die Energie-Wende und das Stromnetz in Deutschland beteiligen können. Oder, wie sie miteinander in Kontakt kommen können. Zum Beispiel über diese Internet-Seite oder auf den Veranstaltungen, die der Bürger-Dialog Stromnetz organisiert. Der Bürger-Dialog Stromnetz ist hauptsächlich für diese Personen interessant:

  • Bürgerinnen und Bürger aus Regionen, in denen das Stromnetz ausgebaut werden soll
  • Politikerinnen und Politiker, die Entscheidungen treffen für den Stromnetz-Ausbau in einer bestimmten Region
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den Behörden, die den Stromnetz-Ausbau in einer bestimmten Region genehmigen
  • Verantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den Firmen, die das Stromnetz in Deutschland ausbauen
  • Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bürger-Dialog Stromnetz beraten und informieren Sie auf verschiedene Art:
    • mit dem Online-Bürger-Büro auf dieser Internet-Seite
    • mit interessanten Artikeln und Hintergrund-Berichten auf dieser Internet-Seite
    • über aktuelle Meldungen bei Twitter und Instagram
    • mit Gesprächs-Runden und Informations-Veranstaltungen

Zurück zur Übersicht

6. Der Bereich „Presse“

Hier finden Sie die Kontakt-Daten von Bürger-Dialog Stromnetz, wenn Sie zusätzliche Information und Materialien brauchen. Zum Beispiel, wenn Sie einen Bericht für eine Zeitung schreiben möchten. Sie finden hier auch die aktuellen Presse-Mitteilungen der Initiative Bürger-Dialog Stromnetz.

Zurück zur Übersicht

7. Der Bereich „Kontakt“

In diesem Bereich finden Sie alle Informationen zu den Regionalen AnsprechpartnerInnen sowie dem Dialog und Experten-Team, zum Beispiel Telefon-Nummern und Namen.

Unsere Regionalen Ansprechpartner informieren Sie über folgende Themen:

  • geltende Gesetze
  • Planungs- und Genehmigungsverfahren für Stromleitungen
  • Wie man sich beteiligen kann
  • Technik beim Stromnetz-Ausbau (zum Beispiel Kabel in der Erde oder Freileitungen)
  • elektromagnetische Felder und Wohnumfeldschutz
  • Naturschutz und Umweltschutz sowie Landwirtschaft

Zurück zur Übersicht