Ihre Meinung ist uns wichtig, daher freuen wir uns über Ihr Feedback!

Wir möchten uns stetig verbessern, um Ihnen relevante Inhalte und einen guten Service bieten zu können.

Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).

StromGedacht-App von TransnetBW

1. März 2023

Stromerzeugung und Stromverbrauch müssen stets im Gleichgewicht sein. Das ist notwendig für den sicheren und stabilen Betrieb unseres Stromnetzes. Der zunehmende Anteil wetterabhängiger Energien bei der Stromerzeugung, wie Wind- und Solarenergie, sowie aktuelle geopolitische Entwicklungen stellen die Sicherung der Stromversorgung vor Herausforderungen. Hier sind wir alle gefragt. Denn Privathaushalte machen rund ein Viertel unseres Stromverbrauchs aus. In angespannten Situationen können vermeintlich kleine Maßnahmen helfen, das Stromnetz zu entlasten.

Die StromGedacht-App sensibilisiert für das Thema „Stromnetz” im Allgemeinen und informiert Sie rechtzeitig vor einer möglichen angespannten Situation. Durch die transparente Kommunikation des Netzzustands bindet die App einen weiteren Akteur ein, der einen Beitrag zur Netzstabilität leisten kann – die Bevölkerung. Dazu gibt die App konkrete Tipps, wie der Stromverbrauch verschoben werden kann.

Weitere Informationen zur App und wo Sie diese herunterladen können, finden Sie auf der Webseite von TransnetBW.

Alle Nachrichten im Überblick