Ihre Meinung ist uns wichtig, daher freuen wir uns über Ihr Feedback!

Wir möchten uns stetig verbessern, um Ihnen relevante Inhalte und einen guten Service bieten zu können.

Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).

Umweltbericht zur Bedarfsermittlung 2023-2037/2045

14. November 2023

Die Bundes­netz­agentur hat auf Grund­lage des fest­gelegten Unter­suchungs­rahmens den Entwurf eines Umwelt­berichts erarbeitet. Darin werden die Netz­verstärkungs- und Netz­ausbau­maßnahmen des NEP umwelt­fachlich bewertet. Die Bundes­netz­agentur plant, den Entwurf des Umwelt­berichts am 16. November 2023 zu ver­öffentlichen und bis zum 29. Januar 2024 zur Konsultation zu stellen.

Dazu bietet die Bundes­netz­agentur auch in diesem Jahr wieder Informations­veranstaltungen an, um einen möglichst breiten Dialog mit der Öffentlich­keit über die Frage der Umwelt­auswirkungen zu führen. Die Strategische Umwelt­prüfung wird in zwei Online-Workshops am 7. und 19. Dezember 2023 vorgestellt und diskutiert. Anmeldungen sind voraus­sichtlich ab dem 16. November 2023 möglich.

Für die Strate­gische Umwelt­prüfung kommt erneut die Methode zum Einsatz, die bereits für den Umwelt­bericht zur Bedarfs­ermittlung 2021-2035 verwendet wurde. Neu ist im aktuellen Durchgang der Bedarfs­ermittlung allerdings, dass die Übertragungs­netz­betreiber Gleichstrom-Erd­kabel­vorhaben des Netz­entwicklungs­plans benennen, für die sogenannte Präferenz­räume zu ermitteln sind. Die SUP-Methode wurde daher insbesondere dort angepasst, wo dies aufgrund der Präferenz­räume erforderlich war.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Bundesnetzagentur.

Alle Nachrichten im Überblick