Bürgerdialog Stromnetz informiert am 18. und 19. März bei Energiemesse über Energiewende und Stromnetzausbau
Berlin, 06. März 2023 Bei freiem Eintritt können sich Interessierte am 18. und 19. März 2023 bei der „Bauen, Wohnen, Energie“ unter anderem über die Energietrends der Zukunft informieren. Im Rahmen des vielseitigen Programms mit Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Infotainment erhalten die BesucherInnen spannende Einblicke in diverse Themen wie Stromeinsparung, Solarenergie, Wärmepumpen oder Elektromobilität. Der Bürgerdialog Stromnetz wird mit einem Stand in der OsnabrückHalle (Schlosswall 1-9, 49074 Osnabrück) vertreten sein und über die Rolle der Stromnetze als Teil der Energiewende informieren. Jonas Töpken, Regionaler Ansprechpartner des Bürgerdialog Stromnetz in Südniedersachsen, sagt: „Der Ausbau von Elektromobilität, Wärmepumpen und PV-Anlagen sind eine Möglichkeit, im privaten Bereich zur Klimaneutralität beizutragen. Damit das klappen kann und die Versorgungssicherheit weiterhin gegeben ist, müssen aber auch unsere Stromnetze optimiert und ausgebaut werden. Meine KollegInnen und ich freuen uns, auf der Messe mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und über die vielschichtigen Themen der Energiewende zu informieren!“
Dialog, um die Energiewende gemeinsam zu gestalten
Alle Personen, die an dieser Veranstaltung interessiert sind, erhalten weitere Informationen auf unserer Website: https://www.buergerdialog-stromnetz.de/veranstaltung/die-energiemesse-osnabrueck-2/
Auf der Internetpräsenz des Bürgerdialogs Stromnetz (www.buergerdialog-stromnetz.de), über unser Online-Bürgerbüro (www.buergerdialog-stromnetz.de/online-fragen) sowie auf Twitter (@stromnetzdialog) und Instagram (@stromnetzdialog) informieren wir Sie über Veranstaltungen. Unser Newsletter (www.buergerdialog-stromnetz.de/newsletter-abonnieren) hält Sie auf dem Laufenden und liefert vierteljährlich Hintergrundwissen. Zu unserem Angebot gehört auch unser Podcast „Stromnetzdialog“ (www.buergerdialog-stromnetz.de/wissenswertes/podcast-stromnetzdialog).
Kontaktieren Sie uns gerne persönlich für weitere Informationen rund um den Stromnetzausbau und die Energiewende in Deutschland.