Ihre Meinung ist uns wichtig, daher freuen wir uns über Ihr Feedback!

Wir möchten uns stetig verbessern, um Ihnen relevante Inhalte und einen guten Service bieten zu können.

Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).

Auf den Punkt: „Stromnetze als Garantien für sichere Stromversorgung im Eigenheim“

Bürgerdialog Stromnetz informiert bei WohnForum in Aurich über Rolle der Stromnetze als Teil der Energiewende

Berlin, 21. Februar 2023 Am 4. und 5. März 2023 informiert der Bürgerdialog Stromnetz beim „WohnForum“ in der Sparkassen-Arena in Aurich (Emder Straße 4) über alle Aspekte der Energiewende und des Stromnetzausbaus. Beim WohnForum können interessierte BürgerInnen nicht nur Ideen für die Sanierung und Modernisierung ihres Eigenheims sammeln, sondern auch am Informationsstand des Bürgerdialog Stromnetz erfahren, wie sich die Energiewende auf die häusliche Strom- und Wärmeversorgung auswirkt. Außerdem informiert Pia Otto, Regionale Ansprechpartnerin des Bürgerdialog Stromnetz für Westniedersachsen, welche Bedeutung der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach für Infrastrukturmaßnahmen wie den Stromnetzausbau hat. Sie sagt: „EigenheimbesitzerInnen können mit Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten und dabei Kosten sparen. Doch damit Deutschland flächendeckend mit Strom versorgt werden kann, brauchen wir gut ausgebaute Stromnetze. Denn der durch die Erneuerbaren erzeugte Strom muss über die Übertragungsnetze dorthin transportiert werden, wo er benötigt wird. Dies sind vor allem die verbrauchsstarken Regionen in Süd- und Westdeutschland. Besuchen Sie uns gerne an unserem Stand und informieren Sie sich über den genauen Zusammenhang zwischen der Energiewende und dem Stromnetzausbau!”

Dialog, um die Energiewende gemeinsam zu gestalten

Auf der Internetpräsenz des Bürgerdialogs Stromnetz (www.buergerdialog-stromnetz.de), über unser Online-Bürgerbüro (www.buergerdialog-stromnetz.de/online-fragen) sowie auf Twitter (@stromnetzdialog) und Instagram (@stromnetzdialog) informieren wir Sie über Veranstaltungen. Unser Newsletter (www.buergerdialog-stromnetz.de/newsletter-abonnieren) hält Sie auf dem Laufenden und liefert vierteljährlich Hintergrundwissen. Zu unserem Angebot gehört auch unser Podcast „Stromnetzdialog“ (www.buergerdialog-stromnetz.de/wissenswertes/podcast-stromnetzdialog).Kontaktieren Sie uns gerne persönlich für weitere Informationen rund um den Stromnetzausbau und die Energiewende in Deutschland.