BürgerInnen erhalten Auskunft zu Fragen rund um Energiewende und Stromnetzausbau bei kostenloser Veranstaltung des Bürgerdialog Stromnetz und der KVHS Aurich
Berlin, 27. Februar 2023 Deutschland hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt. Um diese zu erreichen, treibt die Bundesregierung die Energiewende, also die Umstellung der Energieversorgung von fossilen auf erneuerbare Energiequellen, voran. Die damit einhergehenden technischen Herausforderungen sind groß, ebenso das Meinungsspektrum der Bevölkerung. Damit Deutschland auch künftig flächendeckend und sicher mit Strom versorgt werden kann, muss das deutsche Übertragungsnetz optimiert und ausgebaut werden. Aber wie genau hängen Energiewende und Stromnetzausbau zusammen? Wie wird unser Energiesystem fit für die Zukunft gemacht? Wie können sich BürgerInnen am Prozess zum Stromnetzausbau beteiligen und wie wird der Umweltschutz in die Planungen einbezogen?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Bürgerdialog Stromnetz im Rahmen der kostenlosen Veranstaltung „Energiewende und Stromnetzausbau: Das geht uns alle an!“, die die Initiative am 7. März um 18:30 Uhr an der KVHS Aurich (Oldersumer Str. 65-73, 26605 Aurich) veranstaltet. Pia Otto, Regionale Ansprechpartnerin des Bürgerdialog Stromnetz, freut sich auf den Austausch mit den BürgerInnen vor Ort. Sie sagt: „Die Energiewende und der Stromnetzausbau sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur bewältigt werden kann, wenn wir mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog treten, zuhören, Fragen beantworten und informieren. Deshalb freue ich mich, im Rahmen der Veranstaltungsreihe umfassend über Zusammenhänge rund um diese Themen zu informieren und diese mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Ergreifen Sie die Gelegenheit und kommen Sie vorbei!“
Dialog, um die Energiewende gemeinsam zu gestalten
Alle Personen, die an dieser Veranstaltung interessiert sind, erhalten weitere Informationen auf unserer Website: https://www.buergerdialog-stromnetz.de/veranstaltung/kvhs-aurich-energiewende-und-stromnetzausbau-das-geht-uns-alle-an/
Auf der Internetpräsenz des Bürgerdialogs Stromnetz (www.buergerdialog-stromnetz.de), über unser Online-Bürgerbüro (www.buergerdialog-stromnetz.de/online-fragen) sowie auf Twitter (@stromnetzdialog) und Instagram (@stromnetzdialog) informieren wir Sie über Veranstaltungen. Unser Newsletter (www.buergerdialog-stromnetz.de/newsletter-abonnieren) hält Sie auf dem Laufenden und liefert vierteljährlich Hintergrundwissen. Zu unserem Angebot gehört auch unser Podcast „Stromnetzdialog“ (www.buergerdialog-stromnetz.de/wissenswertes/podcast-stromnetzdialog).
Kontaktieren Sie uns gerne persönlich für weitere Informationen rund um den Stromnetzausbau und die Energiewende in Deutschland.