Ihre Meinung ist uns wichtig, daher freuen wir uns über Ihr Feedback!

Wir möchten uns stetig verbessern, um Ihnen relevante Inhalte und einen guten Service bieten zu können.

Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).

Was wir tun

Der Bürgerdialog Stromnetz steht für einen offenen und transparenten Austausch über die komplexen Themen der Energiewende und des Stromnetzausbaus in Deutschland. Dafür stellen wir als neutrale Instanz Informationen bereit und bieten vielfältige Informations- und Dialogmöglichkeiten.

Für Sie vor Ort: Unsere Regionalen AnsprechpartnerInnen

Der Bürgerdialog muss vor Ort stattfinden: Dort, wo die Menschen betroffen sind. Mit zehn Regionalen AnsprechpartnerInnen sind wir bei Ihnen vor Ort präsent. Unsere Regionalen AnsprechpartnerInnen nehmen sich Ihrer Anliegen an und beantworten Ihre Fragen. Gerne organisieren sie auch Informations- und Dialogveranstaltungen bei Ihnen vor Ort. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und den Austausch!

Im Gespräch: Unsere Veranstaltungen

Mit diversen Veranstaltungsformaten möchten wir über die Energiewende und den Stromnetzausbau informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir organisieren bundesweit unterschiedliche Veranstaltungsformate und begleiten gerne auch Ihre Veranstaltungen. Ob Bürgerkonferenzen oder moderierter Informationsmarkt: Bei diesen öffentlichen Veranstaltungen geht es darum, grundlegende Informationen zur Energiewende und dem Stromnetzausbau zu vermitteln. Die Veranstaltungen stehen jedem Interessenten offen und wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Je nach regionalem Bedarf und den spezifischen Problemlagen laden wir gerne lokale Experten zu den Informationsveranstaltungen mit ein. Unser Ziel ist es, in konstruktiver und vertrauensvoller Atmosphäre den Austausch und das Gespräch zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Expertinnen und Experten zu ermöglichen.

Unsere Homepage

Auf unserer Homepage möchten wir über die Energiewende und den Stromnetzausbau informieren und zum gegenseitigen Austausch anregen. Neben der Vorstellung des Bürgerdialog Stromnetz und unserer Kontaktdaten werden hier sämtliche Aktivitäten des Bürgerdialog Stromnetz einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In unserer Info- und Mediathek haben wir unsere Publikationen, Video-Beiträge und Hintergrundinformationen zu den zentralen Aspekten der Energiewende und des Stromnetzausbaus für Sie zusammengestellt. Mit unseren aktuellen Meldungen und informativen Hintergrundartikeln halten wir Sie auf dem Laufenden.

Das Bürgerbüro Online

Im Mittelpunkt unseres Online-Angebots steht das Bürgerbüro-Online. Hier können Sie Ihre Fragen rund um den Netzausbau stellen, die wir schnell und kompetent beantworten. Zudem bilden wir die Bandbreite der Positionen und Meinungen zur Energiewende und dem Stromnetzausbau ab.

Die Bürgerhotline

Über unsere kostenfreie Bürgerhotline 0800 1013648 können Sie uns werktags von 10:00 bis 17:00 Uhr erreichen.

Unser Newsletter

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine aktuellen Informationen mehr zu energiepolitischen Entscheidungen oder Einschätzungen von Expertinnen und Experten und informieren sich regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen des Bürgerdialog Stromnetz.

Unser Social Media Auftritt  

Über unseren Twitter- (@stromnetzdialog) und Instagram-Kanal (@stromnetzdialog) informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen des Bürgerdialog Stromnetz und veröffentlichen regelmäßig Inhalte zu spannenden Themen rund um die Energiewende und den Stromnetzausbau. 

Unsere Stromquiz-App 

Testen Sie Ihr Wissen rund um den Stromnetzausbau und die Energiewende. In unserer Stromquiz-App führen wir Sie durch verschiedene Themen – von Grundbegriffen über Technik bis hin zu Planung und Recht. Außerdem können Sie uns Ihre Fragen zum Stromnetzausbau direkt stellen. 

Unser Podcast 

In unserer Podcast-Reihe „Stromnetzdialog“ gehen wir gemeinsam mit wechselnden Interviewgästen aktuellen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Energiewende und dem Übertragungsnetzausbau auf den Grund. Einmal pro Quartal erscheint eine neue Folge, die auf den Streaming-Plattformen Spotify, Apple Podcast, Deezer und Google Podcasts sowie auf unser Webseite zu hören ist.

Unsere Presse- und Medienarbeit

Neben unserer Präsenz vor Ort und unserer Homepage liegt uns die Presse- und Medienarbeit sehr am Herzen. Wir wollen durch unsere Arbeit nicht nur die bereits Interessierten erreichen, sondern die Bürgerinnen und Bürger in der Breite zum Thema Energiewende und Netzausbau informieren. Wir sehen dies als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe an. Hierzu haben wir ein Presse- und Medienteam, welches die lokalen und regionalen Medien in den verschiedenen Regionen neutral mit Informationen versorgt. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen zu unseren Berichten.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie haben Fragen, Informationsbedarf oder eine Veranstaltungsidee? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Ihr Team vom Bürgerdialog Stromnetz

Sie wollen mehr über den Bürgerdialog Stromnetz und unsere Arbeit erfahren? Dies können Sie hier in aller Ausführlichkeit nachlesen.