Ihre Meinung ist uns wichtig, daher freuen wir uns über Ihr Feedback!

Wir möchten uns stetig verbessern, um Ihnen relevante Inhalte und einen guten Service bieten zu können.

Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).

Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland

1 Jahr nach Osterpaket und Co. – Schlaglichter auf dem aktuellen Status Quo – Schaffen die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, die Bundesziele umzusetzen?

Die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen, ist das große Ziel der Energiepolitik, national wie auch regional. Alle drei Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen stehen vor unterschiedlichen und doch manchmal gemeinsamen Herausforderungen. Nicht nur Wind- sondern alle Erneuerbare-Themen werden auf dem ersten gemeinsamen Branchentag der Erneuerbaren Energien Mitteldeutschland diskutiert.

Flächenkulisse der drei Bundesländer zwischen raumordnerischer Realität und Ziel

Bei der Flächenbereitstellung belegt Sachsen den letzten Platz (0,2 %). Aktuell werden sogar mehr Windräder abgebaut als neue hinzukommen. In Sachsen-Anhalt dachte man, das Zwischenziel bereits erreicht zu haben. Ein Irrtum, was sich jetzt herausstellte (0,8 %). In Thüringen drehen sich Windräder auf 0,4 % der Landesfläche. Wie kommen die Bundesländer in der Realität an Fläche? Wie wird das Thema „Wind im Wald“ umgesetzt? Wann und wie wird es kommen? Werden in den Landesentwicklungsplänen mögliche Doppelnutzungen von Flächen berücksichtigen? Ist eine ausschließliche Nutzung noch zeitgemäß? Diese und weitere Fragen werden in der ersten Fishbowl-Diskussion mit politischen und behördlichen Vertretern diskutiert.

Netz- und Marktdesign der Zukunft – Welche Rolle spielen die EE?

Ein weiteres Top-Thema auf dem Branchentag der Erneuerbaren in Mitteldeutschland wird das Strommarktdesign der Zukunft sein. Welche Herausforderungen und Chancen gibt es, die im Zusammenhang mit einer Weiterentwicklung des Strommarktdesigns stehen? Wie kann der Strommarkt weiterentwickelt werden, damit er optimal die Erreichung der Klimaschutzziele unterstützt und gleichzeitig für Versorgungssicherheit sorgt? Und wie würden sich Strompreiszonen auf Mitteldeutschland auswirken?

Der Bürgerdialog Stromnetz ist mit einem Info-Stand vertreten und informiert über die Energiewende und den Stromnetzausbau. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Veranstalters.

Datum

06 Jun 2023
Expired!

Uhrzeit

9:15 - 17:00

Ort

Georg-Friedrich-Händel-Halle
Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle

Veranstalter

Bundesverband Windenergie

Kommentare sind geschlossen.