Bürgerinformationsveranstaltung für die Kreise Rheingau-Taunus und Main-Taunus
Der Bürgerdialog Stromnetz lädt zu einer Bürgerinformationsveranstaltung für die Kreise Rheingau-Taunus und Main-Taunus zum Thema Übertragungsnetzausbau in der Region mit Themenmarkt am 05. Juli 2022 um 17:30 Uhr ein.
Ziel dieser Bürgerinformationsveranstaltung ist es, BürgerInnen zum Thema Energiewende und Stromnetzausbau zusammenzubringen, um gemeinsam mit ExpertInnen diese Themen inhaltlich zu vertiefen.
Der Einlass beginnt um 17:15 Uhr und das Programm startet um 17:30 Uhr. Wir bieten an dem Abend zwei Zeitfenster an, in denen die jeweiligen Thementische individuell nach Ihren Interessen besucht werden können.
Bitte melden Sie sich für eines der beiden Zeitfenster an.
Anmeldung zu Zeitfenster 1: 17:30 bis 18:45 Uhr
Anmeldung zu Zeitfenster 2: 19:00 bis 20:00 Uhr
Sollte Ihr bevorzugtes Zeitfenster ausgebucht sein, können Sie sich gerne für das andere Zeitfenster anmelden.
Während beider Zeitfenster finden diese fünf unterschiedlichen Thementische statt:
- 1.Thementisch
1×1 der Energiewende: Pläne der Bundesregierung zur Energiewende, inkl. Versorgungssicherheit, Übersicht des Stromnetzausbaus in der Region, Beteiligungsmöglichkeiten und rechtliche Grundlagen
ReferentIn: Bürgerdialog Stromnetz - 2. Thementisch
Bedarf des Stromnetzausbaus im Übertragungsnetz: der richtige Mix aus zentralen und dezentralen Elementen für eine stabile und nachhaltige Versorgung
ReferentIn: Prof. Dr.-Ing. Jutta Hanson, Fachgebietsleiterin Elektrische Energieversorgung unter Einsatz erneuerbarer Energien, Institut für Elektrische Energiesysteme der Technischen Universität Darmstadt - 3. Thementisch
Umweltimmissionen in der Umgebung von Hoch- und Höchstspannungsleitungen
ReferentIn: Dr.-Ing. Christian Bornkessel, Mitglied der Strahlenschutzkommission (SSK), Technische Universität Ilmenau und
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wuschek, Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik, Technische Hochschule Deggendorf - 4. Thementisch
Elektrische und magnetische Felder beim Stromnetzausbau (Gesundheitsschutz)
ReferentIn: Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder (KEMF) beim Bundesamt für Strahlenschutz - 5. Thementisch
Geräuschimmissionen in der Nähe von Hoch- und Höchstspannungsleitungen
ReferentIn: Monika Sundermann, Abteilung Lärm–und Erschütterungsschutz, TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Diese Veranstaltung ist für die TeilnehmerInnen kostenfrei.
Während der Veranstaltung ist für Ihren kleinen Hunger und Durst gesorgt.
Kommentare sind geschlossen.