Ihre Meinung ist uns wichtig, daher freuen wir uns über Ihr Feedback!

Wir möchten uns stetig verbessern, um Ihnen relevante Inhalte und einen guten Service bieten zu können.

Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).

Ein Monat Klimaschutz im Weserbergland

Tag 1: Klimaschutz und Energiewende in Deutschland und im Weserbergland

Die Energiewende gelingt nur, wenn alle mitmachen: Dazu gehört sowohl das Einsparen von Energie als auch die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, insbesondere das Stromnetz.

Die Klimaschutzagentur Weserbergland initiiert und organisiert Klimaschutzprojekte in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden. Als neutrale Beratungsinstanz unterstützt sie Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen dabei, klimafreundlicher zu werden.

Ein Monat Klimaschutz im Weserbergland
Die Aktion „Ein Monat Klimaschutz im Weserbergland“ dreht sich um das Thema nachhaltige Energieversorgung und Stromnetzausbau in Deutschland. Dafür wird an vier Abenden eine Informationsveranstaltung in Form eines Online-Seminars stattfinden. Darin beantworten wir allgemeine Fragen zur Energiewende und zur Stromversorgungssicherheit und thematisieren darüber hinaus auch private Klimaschutzprojekte, wie Photovoltaikanlagen und E-Auto-Ladestationen.

Die kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe für Bürgerinnen und Bürger aus dem Weserbergland ist eine Kooperation der Initiative Bürgerdialog Stromnetz und der Klimaschutzagentur Weserbergland. Der erste Tag dreht sich um das Thema Klimaschutz und Energiewende in Deutschland und im Weserbergland und findet am 03. Februar 2022 von 18:00 bis 19:00 Uhr statt.

Agenda:

  • Begrüßung
  • Deutsche Klimaziele, Europäischer Green Deal und das Clean Energy Packages
    vom Bürgerdialog Stromnetz
  • Klimaschutz vor Ort – Angebote der Klimaschutzagentur Weserbergland
    von Verena Michalek, stellv. Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland
  • Diskussion

Weitere Termine:

  • Tag 2: Strom erzeugen mit PV-Anlagen – Wie funktioniert das eigentlich? (hier anmelden) Donnerstag, 10. Februar 2022, 18:00 – 19:00 Uhr
  • Tag 3: Klimafreundlich unterwegs – So kann’s gehen (hier anmelden) Donnerstag, 17. Februar 2022, 18:00 – 19:00 Uhr
  • Tag 4: Energiewende & Stromnetzausbau – Wieso gibt es neue Leitungen? (hier anmelden) Donnerstag, 24. Februar 2022, 18:00 – 19:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Klicken Sie auf den gelben Button, um sich für den 1. Tag des Klimaschutzmonats am 03. Februar 2022 anzumelden:

Datum

03 Feb 2022
Expired!

Uhrzeit

18:00 - 19:00

Ort

Virtuell

Veranstalter

Bürgerdialog Stromnetz

Kommentare sind geschlossen.