Energiewende und Netzausbau im Altenburger Land
Am 21. September 2023 lädt der Bürgerdialog Stromnetz von 18:00 bis 20:00 Uhr zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Energiewende und Netzausbau im Altenburger Land“ ein.
Die Veranstaltung findet im Landschaftssaal des Landratsamtes Altenburger Land (Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg) statt.
Hintergrund:
Deutschland hat 2016 dem Klimaschutzabkommen von Paris zugestimmt – und sich ambitionierte Ziele gesetzt. Um diese zu erreichen, treibt die Bundesregierung die Energiewende, also die Umstellung der Energieversorgung von konventionellen und fossilen auf erneuerbare Erzeugungsanlagen, voran. Ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Energiewende und der Erreichung der deutschen Klimaziele ist der Ausbau erneuerbarer Energien und des Stromnetzes.
Wie steht es darum im Altenburger Land? Dies wollen wir im Gespräch mit regionalen AkteurInnen diskutieren.
Agenda:
Dabei sein werden u. a.
- Frau Julia Eckardt vom Bürgerdialog Stromnetz, die eine Einführung in die Zusammenhänge zwischen Energiewende und Netzausbau gibt.
- Herr Markus Scheibe, Fachbereichsleiter Strom bei der Ewa Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH, der die Anforderungen an das städtische Netz erläutert.
- Herr Marcus Friese als Projektleiter des neuen Thüringer Modellvorhabens „Räume für regionale Energien“ im Landkreis, welches durch einen Verbund regionaler Vereine umgesetzt wird und sich der Neubelebung von Leerstand in gemeinsamer Verschränkung mit Energieinnovationen widmet.
- Herr Michael Apel als Fachdienstleiter Wirtschaft, Tourismus und Kultur vom Landratsamt Altenburger Land, welcher Ansätze zur innovationsorientierten Regionalentwicklung und Transformation aus dem Projekt „Progressiver ländlicher Raum“ vorstellt.
Der KlimaSommer in Altenburg – Veranstaltungen zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energiewende
Die Thüringer Energie- und GreenTech Agentur (ThEGA) veranstaltet im Auftrag des Thüringer Umweltministeriums (TMUEN) vom 6. Mai bis zum 23. September den „KlimaSommer 2023“ im Altenburger Land. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Veranstalters.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zur Veranstaltung notwendig ist, da die TeilnehmerInnenzahl begrenzt ist.
Sie können sich hier anmelden:
Kommentare sind geschlossen.