Energiewissen 1 – VHS Mönchengladbach: Wie die Energiewende und der Stromnetzausbau zusammenhängen
Energiewende und Stromnetzausbau in Deutschland: Das geht uns alle an!
Unsere Energieversorgung wird grundlegend umgestellt: Weg von Kern- und Kohleenergie – hin zu Erneuerbaren Energien. Die technischen Herausforderungen sind groß und der Ukraine-Krieg hat die Dynamik nochmals beschleunigt. Um die Erneuerbaren Energien besser zu transportieren, sollen durch Nordrhein-Westfalen einige Stromleitungen verlaufen, die sich aktuell in der Planung befindet.
Die Wissensveranstaltung „Energiewende und Stromnetzausbau: Das geht uns alle an!“ beantwortet dazu Fragen wie:
- Wie hängen die Energiewende und der Stromnetzausbau zusammen?
- Wie wird unser Energiesystem fit für die Zukunft gemacht?
- Wie können wir uns am Netzausbau beteiligen?
- Wie wird der Netzausbau umgesetzt und der Naturschutz einbezogen?
Deutschland hat dem globalen Pariser Klimaabkommen zugestimmt. Um die damit einhergehenden Klimaziele zu erreichen, wird das Stromnetz ausgebaut. Sie bekommen einen Überblick über die Auswirkungen der erneuerbaren Energien. Sie erfahren, warum Windkraftanlagen auch bei Wind manchmal abgeschaltet werden müssen. Und wir besprechen, welche Herausforderungen der Atom- und Kohleausstieg mit sich bringt.
Weitere Termine:
- Energiewissen 1 – 25.04.: Wie die Energiewende und der Stromnetzausbau zusammenhängen
- Energiewissen 2 – 09.05.: Wie unser Energiesystem fit für die Zukunft gemacht wird
- Energiewissen 3 – 23.05.: Das Übertragungsnetz, der Netzausbau und die Bürgerbeteiligung
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der VHS.
Kommentare sind geschlossen.