Energiewissen 1 – VHS Wetzlar: Klimaneutralität bis 2045?! – Wie wir mithilfe von Erneuerbaren Energien und Stromnetzen unsere Ziele erreichen und wie Sie sich beteiligen können
Unsere Energieversorgung wird grundlegend umgestellt: Weg von Kern- und Kohleenergie – hin zu erneuerbaren Energien. Die technischen Herausforderungen sind groß, ebenso das Meinungsspektrum der Bevölkerung. In 90-minütigen Info-Abenden erfahren Sie mehr über die Energiewende und den Stromnetzausbau in Deutschland.
Energiewissen 1: Klimaneutralität bis 2045?! – Wie wir mithilfe von Erneuerbaren
Energien und Stromnetzen unsere Ziele erreichen und wie Sie sich beteiligen
können
Deutschland hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt. Ein wichtiger Schritt, um diese Ziele zu erreichen, ist der Ausbau des Stromnetzes. Warum? Diese Frage wird im ersten Block der vierteiligen Reihe „Energiewende und Stromnetzausbau“ beantwortet. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Auswirkungen des Ausbaus Erneuerbarer Energien auf die Stromnetze in Deutschland und wie der Netzausbaubedarf ermittelt wird, wie die Planungsverfahren ablaufen und welche Einflussmöglichkeiten Bürgerinnen und Bürger darauf haben.
Weitere Termine:
- Energiewissen 1 – 21.11.: Klimaneutralität bis 2045?! – Wie wir mithilfe von Erneuerbaren Energien und Stromnetzen unsere Ziele erreichen und wie Sie sich beteiligen können
- Energiewissen 2 – 05.12.: Stromversorgungssicherheit in Deutschland – Kommen wir gut durch den Winter
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der VHS.
Kommentare sind geschlossen.