Energiewissen 3 – Städtische Volkshochschule Magdeburg: Von Wasserstoff bis zur Elektromobilität – Die Rolle von Speichern in der Energiewende
In der heutigen modernen Gesellschaft spielt eine zuverlässige Stromversorgung eine zentrale Rolle für nahezu alle Aspekte unseres täglichen Lebens. Vom Betrieb von Haushaltsgeräten über industrielle Fertigungsprozesse bis hin zur Aufrechterhaltung kritischer Infrastrukturen wie Krankenhäusern und Kommunikationssystemen hängen wir in großem Maße von einem stabilen und kontinuierlichen Stromfluss ab.
Die Versorgungssicherheit des Stromnetzes bezieht sich auf die Fähigkeit, eine konstante und zuverlässige Energieversorgung aufrechtzuerhalten, ohne längere Unterbrechungen oder Ausfälle. Diese Sicherheit ist von entscheidender Bedeutung, da Unterbrechungen im Stromnetz schwerwiegende Auswirkungen haben können, die von wirtschaftlichen Verlusten bis hin zu Gefahren für die öffentliche Gesundheit reichen.
Die Veranstaltung „Energiewissen 1 – am 07.11.: Die Wichtigkeit der Versorgungssicherheit im Stromnetz“ soll einen Überblick geben, mit welchen Mitteln (heute und in Zukunft) die Versorgungssicherheit im Stromnetz in Deutschland gewährleistet wird und welche Energieträger hierbei von entscheidender Bedeutung sind, wie das Netz selbst gesteuert wird und welche Auswirkungen eine Netzüberlastung hätte.
In der Veranstaltung „Energiewissen 2 – am 14.11.: Steuere das Stromnetz von Deutschland und Europa – Praxisworkshop mit Stromnetz Simulations App“ können die Teilnehmenden aktiv das Stromnetz steuern und erhalten einen Einblick in die Empfindlichkeiten und Auswirkungen auf das Stromnetz, welche durch einen Leitungsausfall simuliert werden soll.
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe folgt „Energiewissen 3 – am 21.11.: Von Wasserstoff bis zur Elektromobilität – Die Rolle von Speichern in der Energiewende“ soll die Bedeutung und Möglichkeiten von Speichertechnologie in Deutschland aufgezeigt werden, welche das Energiesystem der Zukunft stützen.
Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Raum 009 statt.
Weitere Termine:
- Energiewissen 1 – 07.11.: Die Wichtigkeit der Versorgungssicherheit im Stromnetz
- Energiewissen 2 – 14.11.: Steuere das Stromnetz von Deutschland und Europa – Praxisworkshop mit Stromnetz Simulations App
- Energiewissen 3 – 21.11.: Von Wasserstoff bis zur Elektromobilität – Die Rolle von Speichern in der Energiewende
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der VHS.
Kommentare sind geschlossen.