Klima-Pavillon in Nordhausen
Der Klima-Pavillon ist der Thüringer Veranstaltungsort für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und die Energiewende. Er ist als Raum für Diskussionen und Austausch konzipiert und bietet durch seine flexible Bauweise Platz für verschiedene Veranstaltungsformate wie Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Konzerte und mehr. Seine Angebote richten sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen und an ein Fachpublikum. Insbesondere für Schulklassen bietet der Pavillon ein umfangreiches Programm. Nach seinen Stationen in Apolda, Weimar, Jena und Gera öffnet der Klima-Pavillon von April bis September 2021 seine Türen in Nordhausen.
Der Bürgerdialog Stromnetz ist am 27. August ab 15 Uhr mit einem Vortrag zum Thema „Elektrische und magnetische Felder bei Stromnetzen“ vertreten.
Agenda:
- Begrüßung, Vorstellung und Ablauf der Veranstaltung
von Julia Eckardt vom Bürgerdialog Stromnetz - Technische Fragestellungen bei Stromnetzen: Einführung in die Übertragungsmedien und -technik
von Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wolter, Lehrstuhl für Elektrische Netze und Erneuerbare Energie, Institut für Elektrische Energiesysteme, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Wirkung, Entstehung und Grenzwertsetzung elektrischer und magnetischer Felder bei Stromnetzen
von Dr.-Ing. Christian Bornkessel, Diplom-Ingenieur Elektrotechnik an der TU Ilmenau und Mitglied der Strahlenschutzkommission - Strahlenschutz und elektromagnetische Verträglichkeit bei Stromnetzen
von Dr. Janine Schmidt, Bundesamt für Strahlenschutz - Diskussionsrunde
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Webseite des Klima-Pavillons.
Kommentare sind geschlossen.