Netzausbau und Energiewende
Mit dieser Online-Reihe informieren wir Sie in Zusammenarbeit mit dem BBV Bildungswerk rund um die Themen Netzausbau und Energiewende. In mehreren Abendveranstaltungen werden die einzelnen Aspekte des Themas genauer beleuchtet.
Die Neutralität der Informationen sowie der Austausch und Dialog mit den Teilnehmenden stehen bei den Informationsveranstaltungen im Vordergrund. Die Online-Veranstaltungen sind kostenlos und beginnen jeweils um 19:30 Uhr.
24.10.: Welche Zusammenhänge bestehen?
Um die Ziele des Klimaschutzabkommens zu erreichen, ist die Energiewende ein bedeutender Baustein. Dazu gehört, die Energieversorgung von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energien umzustellen.
Sie lernen, warum die Bundesregierung den beschleunigten Netzausbau auf regionaler Ebene und auch überregional anstrebt, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Außerdem erhalten Sie Hintergrundinformationen zur Umsetzung und Realisierung des Netzausbaus.
26.10.: Strom-Abrechnung – wie lese ich sie richtig?
Auf der Stromabrechnung für den Verbraucher sind verschiedene Kostenbestandteile aufgeführt, die für den Laien oft nicht einfach nachzuvollziehen sind. In diesem Vortrag lernen Sie, aus welchen Bestandteilen sich der Strompreis zusammensetzt und wie die einzelnen Posten einzuordnen sind. Außerdem erhalten Sie Informationen, wie sich der Strompreis zukünftig entwickeln könnte.
8.11.: Versorgungssicherheit
Die Versorgungssicherheit mit Strom in Deutschland ist ein bedeutender wirtschaftlicher Vorteil für die gesamte Industrie im Land. Doch seit Beginn des Ukraine-Krieges wurden die Befürchtungen größer, dass die Versorgung mit Strom und Gas in Gefahr sein könnte. Sie erfahren, ob diese Befürchtungen gerechtfertigt sind und wie eine sichere Stromversorgung gelingen kann.
14.11.: Wohnumfeld- und Gesundheitsschutz
Damit der Netzausbau gelingen kann, ist der Bau von Stromleitungen zwingend notwendig. Im Vorfeld zum Bau neuer Stromleitungen äußern Betroffene Grundstückseigentümer häufig Bedenken bezüglich gesundheitlicher Auswirkungen durch den Leitungsbau. Sie lernen die in Deutschland geltenden Grenzwerte für elektrische und magnetische Felder kennen und können anschließend die Befürchtungen rund um den Gesundheitsschutz richtig einordnen.
23.11.: Umsetzung des Netzausbaus
Infolge der Energiewende wird der Strom zukünftig vermehrt aus erneuerbaren Energieträgern stammen. Damit der Strom vom Ort der Erzeugung zum Verbraucher gelangt, ist der Netzausbau erforderlich. Sie erfahren, wie die Umsetzung des Netzausbaus realisiert werden kann und welche Bauarbeiten dafür notwendig sind. Außerdem lernen Sie viel über die Verlegung von Erdkabeln und Freileitungen, ihre Einflüsse auf die Natur, die hohe Relevanz der bodenkundlichen Baubegleitung und über Landschafts- und Tierschutzmaßnahmen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des BBV Bildungswerk.
Kommentare sind geschlossen.