Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).
Artikel
Hier haben wir Hintergrundinformationen zu den zentralen Aspekten der Energiewende und des Stromnetzausbaus für Sie zusammengestellt. Mit Interviews und informativen Hintergrundartikeln halten wir Sie auf dem Laufenden.
Interview: „Frankfurts Rechenzentren benötigen mehr Strom als alle privaten Haushalte zusammen.“
Am 12. Dezember 2023 laden die Initiative Bürgerdialog Stromnetz und die Stadt Frankfurt am Main von 17:30 bis 20:00 Uhr zu der kostenlosen Bürgerinformationsveranstaltung „Mach mit! […]
Interview: „Ein großer Teil der zukünftigen erneuerbaren Energieerzeugung wird auf See stattfinden.“
Dr. Stephan Barth ist in der Geschäftsführung bei ForWind und Vorsitzender des International Energy Agency Wind Technology Collaboration Programme. Im Gespräch mit den Regionalen AnsprechpartnerInnen Kilian […]
Wichtige Fachbegriffe rund um die Offshore-Windenergie
Deutschland setzt auf die Offshore-Windenergie. Aber wie entstehen die Windparks, wer plant ihren Ausbau und wie sind diese an das Stromnetz angebunden? In Deutschland spielt die […]
Aktuelles: Das Offshore-Netz im zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045 (2023)
Am 12. Juni 2023 haben die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) den zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045 (2023) (NEP) veröffentlicht. Der NEP geht auch ausführlich auf den Ausbau der […]
Das steht im zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045 (2023) Am 12. Juni 2023 haben die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) den zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045 (2023) vorgelegt. […]
Interview: „Wir haben nur noch gut zwanzig Jahre Zeit, bis wir klimaneutral sein müssen.“
Thomas Dederichs ist Leiter Strategie und Energiepolitik bei Amprion. Im Gespräch erläutert er, wie sich der Weg zum klimaneutralen Energiesystem in der Netzplanung wiederfindet und welche […]
Wie der Netzentwicklungsplan (NEP) entsteht, was er beinhaltet und wie sich BürgerInnen am Prozess beteiligen können Im Netzentwicklungsplan (NEP) erarbeiten die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in Deutschland […]
Wichtige Fachbegriffe: Welche Arten von Stromnetzen gibt es und wie funktionieren sie?
Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist eine der wichtigsten gesamtgesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Aber wie genau funktioniert das Netz, das den Strom zu den VerbraucherInnen transportiert […]