Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).
Artikel
Hier haben wir Hintergrundinformationen zu den zentralen Aspekten der Energiewende und des Stromnetzausbaus für Sie zusammengestellt. Mit Interviews und informativen Hintergrundartikeln halten wir Sie auf dem Laufenden.
Das Potenzial von Stromspeichern: 8 Begriffe und was sie bedeuten
Die Bundesregierung treibt die Energiewende voran. Welche Rolle können Stromspeicher bei der Energiewende spielen? Deutschland stellt die Stromerzeugung zunehmend auf erneuerbare Energien um. Aber: Je nach […]
Interview mit Alexander Dusolt: „Günstige und umweltfreundliche Stromversorgung mit hoher Versorgungssicherheit“
Die gesamteuropäische Energiepolitik steht mit dem Großprojekt Energiewende aktuell vor der Herausforderung, den Anteil erneuerbarer Energiequellen stark erhöhen zu müssen, damit sie so bald wie möglich […]
Das deutsche Stromnetz und Europa: 4 Begriffe und was sie bedeuten
Deutschland baut sein Übertragungsnetz aus, um den Süden und Westen Deutschlands optimal mit Windstrom aus Norddeutschland versorgen zu können. Warum spielt auch Europa eine entscheidende Rolle […]
Der Bürgerdialog Stromnetz hat am 6. Dezember 2021 eine virtuelle Podiumsdiskussion zum Stromnetzausbau organisiert. Unter dem Titel „Optionen der Energiewende in Deutschland“ diskutierten ExpertInnen aus Wissenschaft […]
Interview mit Herrn Prof. Dr. Meuser über Maßnahmen zum Schutz des Bodens beim Bau von HGÜ-Leitungen
Neue Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen (HGÜ) werden in Deutschland vorrangig als Erdkabel „unsichtbar“ im Boden verlegt. Die Vorhaben erfordern mitunter größere Eingriffe in land- und forstwirtschaftliche Flächen. Inwiefern sich […]
11 Fachbegriffe – und was sie bedeuten Wenn es um Informationen zum Stromnetzausbau und dem damit verbundenen Erdkabel-Bau geht, tauchen manche Begriffe immer wieder auf. Diese […]
Bundesnetzagentur veröffentlicht vorläufige Ergebnisse zum überarbeiteten Netzentwicklungsplan – Zweite Konsultationsphase läuft
Noch bis zum 20. Oktober 2021 können sich Öffentlichkeit und Kommunen an der zweiten Konsultationsphase für den Netzentwicklungsplan (NEP 2035) und für den Umweltbericht beteiligen. Der […]
EU-Kommission präsentiert umfangreiches Gesetzespaket, um Klimaziele zu erreichen
Die Europäische Kommission hat im Juli 2021 ein Gesetzespaket mit geänderten Klimaschutzzielen präsentiert, das auch Auswirkungen auf die deutsche Klimapolitik und die Energiewende haben wird. Das […]
Auf einige BundesbürgerInnen wirkt der Ausbau des bundesweiten Stromnetzes von der Planung bis zur Umsetzung und Inbetriebnahme undurchsichtig. AnwohnerInnen äußern gelegentlich die Meinung, dass man an […]