Ihre Meinung ist uns wichtig, daher freuen wir uns über Ihr Feedback!

Wir möchten uns stetig verbessern, um Ihnen relevante Inhalte und einen guten Service bieten zu können.

Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).

Hier haben wir Hintergrundinformationen zu den zentralen Aspekten der Energiewende und des Stromnetzausbaus für Sie zusammengestellt. Mit Interviews und informativen Hintergrundartikeln halten wir Sie auf dem Laufenden.

Kategorien

Drei Grundbegriffe der Energiewende

Die Elektrifizierung, die Sektorkopplung und die Arbeit der Bundesnetzagentur betreffen uns alle – auch wenn uns das im Alltag nicht immer bewusst ist Im Zuge der […]

Mehr erfahren

Osterpaket verändert Netzausbau

Um die Umstellung auf „grüne“ Energieträger voranzutreiben und den Netzausbau zu beschleunigen, hat das Bundeskabinett im April 2022 eine weitreichende energiepolitische Gesetzesnovelle beschlossen. Ziel des Energiesofortmaßnahmenpakets […]

Mehr erfahren

Interview: „Im letzten Drittel der Energiewende werden wir Wasserstoffspeicher definitiv brauchen.“

Wieviel Strom erneuerbare Energiequellen liefern, schwankt stark. Deshalb wird es künftig immer wichtiger, Strom auch über längere Zeiträume speichern zu können. Richard Hanke-Rauschenbach, Professor für elektrische […]

Mehr erfahren

Das Potenzial von Stromspeichern: 8 Begriffe und was sie bedeuten

Die Bundesregierung treibt die Energiewende voran. Welche Rolle können Stromspeicher bei der Energiewende spielen? Deutschland stellt die Stromerzeugung zunehmend auf erneuerbare Energien um. Aber: Je nach […]

Mehr erfahren

Interview mit Alexander Dusolt: „Günstige und umweltfreundliche Stromversorgung mit hoher Versorgungssicherheit“

Die gesamteuropäische Energiepolitik steht mit dem Großprojekt Energiewende aktuell vor der Herausforderung, den Anteil erneuerbarer Energiequellen stark erhöhen zu müssen, damit sie so bald wie möglich […]

Mehr erfahren

Das deutsche Stromnetz und Europa: 4 Begriffe und was sie bedeuten

Deutschland baut sein Übertragungsnetz aus, um den Süden und Westen Deutschlands optimal mit Windstrom aus Norddeutschland versorgen zu können. Warum spielt auch Europa eine entscheidende Rolle […]

Mehr erfahren

Faktencheck – Stromnetzausbau

Der Bürgerdialog Stromnetz hat am 6. Dezember 2021 eine virtuelle Podiumsdiskussion zum Stromnetzausbau organisiert. Unter dem Titel „Optionen der Energiewende in Deutschland“ diskutierten ExpertInnen aus Wissenschaft […]

Mehr erfahren

Interview mit Herrn Prof. Dr. Meuser über Maßnahmen zum Schutz des Bodens beim Bau von HGÜ-Leitungen

Neue Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen (HGÜ) werden in Deutschland vorrangig als Erdkabel „unsichtbar“ im Boden verlegt. Die Vorhaben erfordern mitunter größere Eingriffe in land- und forstwirtschaftliche Flächen. Inwiefern sich […]

Mehr erfahren

Bodenschutz beim Erdkabelbau in Deutschland

11 Fachbegriffe – und was sie bedeuten Wenn es um Informationen zum Stromnetzausbau und dem damit verbundenen Erdkabel-Bau geht, tauchen manche Begriffe immer wieder auf. Diese […]

Mehr erfahren