Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).
Artikel
Hier haben wir Hintergrundinformationen zu den zentralen Aspekten der Energiewende und des Stromnetzausbaus für Sie zusammengestellt. Mit Interviews und informativen Hintergrundartikeln halten wir Sie auf dem Laufenden.
Bundesnetzagentur veröffentlicht vorläufige Ergebnisse zum überarbeiteten Netzentwicklungsplan – Zweite Konsultationsphase läuft
Noch bis zum 20. Oktober 2021 können sich Öffentlichkeit und Kommunen an der zweiten Konsultationsphase für den Netzentwicklungsplan (NEP 2035) und für den Umweltbericht beteiligen. Der […]
EU-Kommission präsentiert umfangreiches Gesetzespaket, um Klimaziele zu erreichen
Die Europäische Kommission hat im Juli 2021 ein Gesetzespaket mit geänderten Klimaschutzzielen präsentiert, das auch Auswirkungen auf die deutsche Klimapolitik und die Energiewende haben wird. Das […]
Auf einige BundesbürgerInnen wirkt der Ausbau des bundesweiten Stromnetzes von der Planung bis zur Umsetzung und Inbetriebnahme undurchsichtig. AnwohnerInnen äußern gelegentlich die Meinung, dass man an […]
Aktuelles und Beteiligung am Netzentwicklungsplan 2035 (2021)
Zusammenfassung des 2. Entwurfs des Netzentwicklungsplans (NEP 2035 (2021)) Die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Deutschlands (50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW) haben am 26. April 2021 den zweiten […]
Bürgerdialog – seine Bedeutung für das Gelingen der Energiewende – Interview mit Professor Frank Brettschneider
Professor Frank Brettschneider, Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim, ist Experte für Kommunikationstheorie. Im folgenden Interview erläutert er, wie wichtig der Bürgerdialog für […]
Am 12. Februar 2021 wurde die Novelle des Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG) vom Bundesrat verabschiedet, nachdem sie Ende Januar bereits vom Bundestag beschlossen worden war. Was bedeutet das […]
Vor mehr als 20 Jahren trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft und bildet seitdem den Rahmen für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Der Gesetzgeber […]
11 wichtige Fachbegriffe – was sie bedeuten und wie sie abzugrenzen sind Es ist ein besonders vielschichtiges und häufig diskutiertes Thema der Energiewende: die konstant sichere […]
Umfangreicher Netzausbau notwendig – Interview mit Frau Dr. Berit Erlach
Dezentrale Energiesysteme können zu einer erfolgreichen Energiewende beitragen. Was dezentrale Energieerzeugung bedeutet, erläutert Dr. Berit Erlach. Sie ist wissenschaftliche Referentin bei „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS), einem […]