Ihre Meinung ist uns wichtig, daher freuen wir uns über Ihr Feedback!

Wir möchten uns stetig verbessern, um Ihnen relevante Inhalte und einen guten Service bieten zu können.

Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).

Hier haben wir Hintergrundinformationen zu den zentralen Aspekten der Energiewende und des Stromnetzausbaus für Sie zusammengestellt. Mit Interviews und informativen Hintergrundartikeln halten wir Sie auf dem Laufenden.

Kategorien

Aktuelles und Beteiligung am Netzentwicklungsplan 2035 (2021)

Zusammenfassung des 2. Entwurfs des Netzentwicklungsplans (NEP 2035 (2021)) Die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Deutschlands (50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW) haben am 26. April 2021 den zweiten […]

Mehr erfahren

Bürgerdialog – seine Bedeutung für das Gelingen der Energiewende – Interview mit Professor Frank Brettschneider

Professor Frank Brettschneider, Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim, ist Experte für Kommunikationstheorie. Im folgenden Interview erläutert er, wie wichtig der Bürgerdialog für […]

Mehr erfahren

Novellierung des Bundesbedarfsplangesetzes

Am 12. Februar 2021 wurde die Novelle des Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG) vom Bundesrat verabschiedet, nachdem sie Ende Januar bereits vom Bundestag beschlossen worden war. Was bedeutet das […]

Mehr erfahren

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2021

Vor mehr als 20 Jahren trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft und bildet seitdem den Rahmen für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Der Gesetzgeber […]

Mehr erfahren

Versorgungssicherheit in Deutschland

11 wichtige Fachbegriffe – was sie bedeuten und wie sie abzugrenzen sind Es ist ein besonders vielschichtiges und häufig diskutiertes Thema der Energiewende: die konstant sichere […]

Mehr erfahren

Umfangreicher Netzausbau notwendig – Interview mit Frau Dr. Berit Erlach

Dezentrale Energiesysteme können zu einer erfolgreichen Energiewende beitragen. Was dezentrale Energieerzeugung bedeutet, erläutert Dr. Berit Erlach. Sie ist wissenschaftliche Referentin bei „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS), einem […]

Mehr erfahren

11 wichtige Bezeichnungen – und was sie bedeuten

Wohnumfeld- und Gesundheitsschutz beim Stromnetzausbau in Deutschland In Informations- und Dialogveranstaltungen des Bürgerdialogs Stromnetz tauchen einige Begriffe immer wieder auf. Nicht alle Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmer wissen […]

Mehr erfahren

„Elektrosmog kann schnell ein irreführender Begriff werden.“ – Interview mit Prof. Matthias Wuschek

Prof. Dr.-Ing. Matthias Wuschek von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) über die Relevanz des Stromnetzausbaus in Deutschland, Grenzwerte bei Stromleitungsimmissionen und wichtige Unterschiede zwischen elektrischen und […]

Mehr erfahren

Bodenkundliches Know-How gehört in die Vorplanung

Bevor Trassenkorridore für Erdkabel festgelegt werden können, sind stets umfangreiche Voruntersuchungen der Böden notwendig. Mithilfe von Baugrundvoruntersuchungen sollen bereits schon vorab Risiken und spätere Überraschungen ausgeschlossen […]

Mehr erfahren