Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. (externe Internetseite).
Artikel
Hier haben wir Hintergrundinformationen zu den zentralen Aspekten der Energiewende und des Stromnetzausbaus für Sie zusammengestellt. Mit Interviews und informativen Hintergrundartikeln halten wir Sie auf dem Laufenden.
Interview mit Dr. Deutsch: Über Sektorenkopplung können riesige Speicher genutzt werden
Während im Jahr 2019 bereits 40 Prozent des deutschen Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden, steht die „Dekarbonisierung“ – also der Verzicht auf fossile Energiequellen in […]
Reinhard Bauer ist stolz auf seine modernen Maschinen. Mit den energieeffizienten Fertigungsanlagen für die Folienproduktion kann das mittelständische Unternehmen Horn & Bauer viel Strom und somit […]
Interview: Dr. Koch: „Mehr Flächen für die Energiewende notwendig“
In naher Zukunft will Deutschland weitestgehend auf Kern- und Kohleenergie verzichten, um eine dauerhafte Verringerung der Treibhausemissionen zu erreichen. Heute werden etwa 40 Prozent des Stroms […]
Interview zur Beteiligung im Planfeststellungsverfahren
Das Planfeststellungsverfahren ist der letzte Schritt bei der Planung von Stromleitungen. Es bietet verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger. Zu den Details des Verfahrens haben wir […]
Interview: Wie funktioniert Öffentlichkeitsbeteiligung beim SuedLink?
Das Infrastrukturprojekt SuedLink wird einen großen Anteil am Gelingen der Energiewende in Deutschland haben. Die Stromtrasse soll von Nord- nach Süddeutschland als Erdkabel verlegt werden. Um […]
EU-Strommarkt: Verbrauchernahe Erzeugung wichtiges Element
Welche Rolle die dezentrale, also verbrauchernahe Stromerzeugung bei Planung und Bau europäischer Stromleitungen heutzutage spielt, wie deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher vom europäischen Netzverbund profitieren und was […]
Interview mit Dr. Panebianco: „Frühe Bürgerbeteiligung macht Sinn“
In vielen Regionen in Deutschland sind im Rahmen der Energiewende Stromnetzausbauprojekte geplant. Eine dieser Regionen ist das windreiche Nordwestniedersachsen. Eines der größeren Projekte in der Region […]
Mit dem Ausstieg aus der Kernenergie und dem Ausbau Erneuerbarer Energiequellen verändert sich unser Energiesystem grundlegend. Virtuelle Kraftwerke leisten einen innovativen Beitrag, indem sie eine Vielzahl […]
Das Thema Netzentgelte und Strompreise wird seit vielen Jahren intensiv diskutiert. Gerade die Kostensteigerungen und die unterschiedlichen Festsetzungen von Netzentgelten je nach Gebiet und Kunde sorgen immer wieder […]