Ihr Feedback zu diesem Internetauftritt würden wir sehr begrüßen
Dieses wird unabhängig durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV) erhoben. Hier geht es zum Feedback-Formular (externe Internetseite).
Am 8. Februar 2019 lud der Bürgerdialog Stromnetz in Niedernhausen Interessierte zum Bürgergespräch mit Bundesminister Peter Altmaier zu den Themen „Energiewende und Stromnetzausbau“ ein. Den Audiomitschnitt der Veranstaltung können Sie hier anhören.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hier sehen Sie den Mitschnitt der Podiumsdiskussion „Stromnetzausbau in der Region Weser-Ems“, die am Dienstag, den 24. April 2018 in Oldenburg stattfand.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am 11. August 2017 veranstaltete der Bürgerdialog Stromnetz eine Bürgerkonferenz auf dem Reformationssommer in Wittenberg mit Workshops für Kinder und Jugendliche und einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Energiewende.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am 12. Juni 2017 veranstaltete der Bürgerdialog Stromnetz im Augustinerkloster zu Erfurt eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Ansichten und Perspektiven – Wie verändert die Energiewende das Landschaftsbild?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am 20. August 2018 lud der Bürgerdialog Stromnetz in Weimar zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Gegen den Strom?!? Akzeptanz von Energiewende und Stromnetzausbau“. Den Mitschnitt der Veranstaltung können Sie sich hier ansehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir haben am 24. April 2018 ein Interview mit apl. Prof. Dr. Ulrich Scheele, Arbeitsgruppe für regionale Struktur- und Umweltforschung Oldenburg, geführt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Interview erklärt Doreen Volsdorf, stellvertretende Leiterin Naturschutz DUH, wie modernes Trassenmanagement im Vergleich zur konventionellen Pflege einer Freileitungstrasse aussieht. Am Beispiel des Ökologischen Trassenmanagements stellt sie dar, wie Stromtrassen und Naturschutzbelange miteinander in Einklang gebracht werden können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Bürgerdialog Stromnetz war auch 2017 bei den Berliner Energietagen mit einem eigenen Infostand vertreten. Bei unserem Team konnten sich an den drei Messetagen vom 3. bis 5. Mai zahlreiche Besucherinnen und Besucher über den Stromnetzausbau und die Energiewende informieren. Vor Ort haben wir Besucherinnen und Besucher gefragt, für wie wichtig sie den Dialog beim Stromnetzausbau und für die Energiewende halten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir haben Antina Sander von der Renewables Grid Initiative (RGI) im Interview gefragt, wie dieses neue EU-Maßnahmenpaket zu bewerten ist, welche Bedeutung die europäischen Netze und der EU-Strommarkt für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland hat und ob dezentrale Stromerzeugung beim Bau und bei der Planung europäischer Leitungen eine Rolle spielt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In diesem Interview gibt Dr. Gerold Kreuter von der IHK Kassel-Marburg eine Einschätzung zur Bedeutung der Energiewende und des Stromnetzausbaus für die nordhessische Wirtschaft.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Prof. Dr. Matthias Wuschek von der Technischen Hochschule in Deggendorf hielt auf der Bürgerinformationsveranstaltung des Bürgerdialog Stromnetz in Raitersaich am 16. Mai 2017 einen Vortrag zum Thema Wohnumfeldschutz/Elektromagnetische Felder.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In diesem Interview gibt Dirk Trappe von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH eine Einschätzung zur Bedeutung des Stromnetzausbaus für die Umsetzung der Energiewende in Deutschland.